Brandbrief: Verbände fordern Kurswechsel bei Digitalpolitik
Mehrere Verbände aus der Digitalbranche haben einen Brandbrief inklusive Forderungskatalog verfasst, in dem sie an die Bundesregierung appellieren, die Digitalisierung in Deutschland „entschieden voranzutreiben“.

Der KI Bundesverband, der Mittelstand BVMW e.V, der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) appellieren an die Bundesregierung, die Digitalisierung in Deutschland entschieden voranzutreiben. Dazu brauche Deutschland klare Zuständigkeiten in der Digitalpolitik, den Ausbau einer Infrastruktur für die Entwicklung von Schlüsseltechnologien und die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele wie das Digitalbudget.
Die Kürzungen in den jeweiligen Digitalhaushalten der Bundesministerien würden sich zu einem chronischen Trend entwickeln, die überfällige Digitalisierung der Verwaltung drohe mit den angekündigten Mittelkürzungen Schiffbruch zu erleiden, durch blockierte Gesetzesvorhaben würden weiterhin keine dringend benötigten Anreize für die Wirtschaft geschaffen, die digitale Transformation in den Unternehmen voranzutreiben – und in Schlüsseltechnologien wie der Künstlichen Intelligenz drohe Deutschland eine gefährliche Abhängigkeit von ausländischen und außereuropäischen Anbietern.
Weitere News aus dieser Kategorie
6. Oktober 2025
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255…
29. September 2025
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen.…
7. Juli 2025
Startups gehen auf Distanz zu den USA
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche…



