„Digitalpolitik entschlossen vorantreiben“
Laut dem eco Verband der Internetwirtschaft muss die kommende Legislaturperiode unter folgendem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Süme erläutert die Forderungen.

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme sieht Deutschland an einem digitalen Wendepunkt: „Jetzt kommt es darauf an, schnell eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Der Digital- und Wirtschaftsstandort kann sich weiteren Stillstand nicht leisten. Die Internetwirtschaft benötigt pragmatische Ansätze für die Umsetzung europäischer Regulierung und vor allem Rechtssicherheit – insbesondere bei offenen Fragen wie dem AI Act und NIS2.
Die kommende Legislaturperiode muss unter dem Leitmotiv stehen: Weniger Regulierung – mehr Innovation. Ein klares Zielbild für ein digitales Deutschland 2030 sollte bereits im Koalitionsvertrag festgeschrieben werden. Ebenso braucht es klare Strukturen und Zuständigkeiten für ein Digitalministerium 2.0, das mit eigenem Budget und ressortübergreifenden Kompetenzen die digitale Transformation Deutschlands konsequent vorantreibt.“
Die Internetpolitische Agenda von eco fasst die zehn zentralen Forderungen der Internetwirtschaft für ein digitales Deutschland 2030 zusammen.
Mehr Informationen: eco
Weitere News aus dieser Kategorie
StickyInitiativen & Positionen
26. November 2025
Petition „Aktivrente auch für Selbstständige“: Jetzt unterzeichnen!
Zum 1.1.2026 will die Regierung die Aktivrente einführen, bei der Rentner 2.000…
24. November 2025
Digitale Identität für EU-Firmen geplant
Mithilfe einer digitalen Identität will die EU die Kommunikation und die…
24. November 2025
EU will weniger Cookie-Popups und mehr KI-Freiheit
„Wir verwenden Cookies“ lesen Internetnutzer dauernd und müssen dann…
3. November 2025
EU-KI-Verordnung: Verschiebung nicht mehr ausgeschlossen
In einem an EU-Kommission und Rat der Mitgliedstaaten übersandten Schreiben…



