eco fordert Stärkung der europäischen Digitalpolitik
Im Vorfeld der neuen EU-Kommission fordert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eine stärkere Fokussierung auf die Digitalpolitik und den Ausbau digitaler Infrastrukturen Europas. Nur so könne die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas gesichert werden.

Für Oliver Süme, eco-Vorstandsvorsitzender, ist ein starker europäischer digitaler Binnenmarkt entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland und Europa global zu sichern: „In den nächsten Jahren muss die europäische Digitalpolitik konsequent gestärkt werden, um die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu sichern“, so Süme. Er fordert klare politische Rahmenbedingungen, die Innovationen fördern und einen einheitlichen Rechtsrahmen schaffen: Nur so könne die Digitalisierung in allen Wirtschaftsbereichen nachhaltig vorangetrieben werden.
Europäische Regulierung stringent anwenden
Die Umsetzung bestehender europäischer Gesetze wie des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) und des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) stehe nun in den Mitgliedsstaaten bevor, während der AI Act und der Data Act erst in den kommenden sechs bis 36 Monaten Anwendung finden werden. eco betont, dass die Wirkung dieser grundlegenden Regulierungen auf nationaler Ebene zunächst genau geprüft werden muss, bevor zusätzliche neue Maßnahmen ergriffen werden. „Unternehmen brauchen einen stabilen und verlässlichen Rechtsrahmen und nicht ständig neue Regulierungen, die Unsicherheiten schaffen und die Innovationskraft hemmen“, sagt Süme. Kontinuierlich neue gesetzgeberische Initiativen würden Unternehmen zusätzlich belasten und ihre Handlungsfähigkeit einschränken. Für die Internetwirtschaft sei es entscheidend, dass Europa hier für Klarheit und Beständigkeit sorgt.
Weitere Informationen zu den Forderungen von eco an die europäische Digitalpolitik finden Sie hier.
Weitere News aus dieser Kategorie
3. November 2025
EU-KI-Verordnung: Verschiebung nicht mehr ausgeschlossen
In einem an EU-Kommission und Rat der Mitgliedstaaten übersandten Schreiben…
6. Oktober 2025
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255…
29. September 2025
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen.…



