Wirtschaft startet große Kampagne: „SOS - die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“
Mit einer großen Kampagne wirbt die deutsche Wirtschaft bis zur Bundestagswahl für einen Politikwechsel in der Wirtschaftspolitik. Unter dem Motto „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ fordern Verbände und Unternehmen die Bundespolitik zum Handeln auf.

Unter dem Motto „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ fordern zahlreiche Verbände und Unternehmen die Bundespolitik zum Handeln auf. Gefordert werden massiver Bürokratieabbau, Bekämpfung von Fachkräftemangel, niedrigere Energiepreise, der Erhalt der Schuldenbremse sowie Absenkungen von Steuern und Abgaben und zur Gegenfinanzierung Einsparungen beim Bürgergeld und Wegfall zahlreicher Subventionen und internationaler Förderprogramme.
Die Kampagne, die von der arbeitgeberfinanzierten Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) initiiert und der Agentur Thjnk CAMP umgesetzt wurde, enthält den Claim „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ mit Motiven aus verschiedenen Branchen, unter anderem einem Stahlwerk, einer Chemiefabrik und von einem Containerschiff. Die Motive werden in Sozialen Medien und Werbeflächen im Berliner Regierungsviertel gezeigt. Außerdem wirbt die INSM in Hörfunk-Spots für die Kampagne, und es sind Aktionen in der Hauptstadt und dem ganzen Land geplant.
Zahlreiche Wirtschaftsverbände und Initiativen unterstützen die Aktion bereits: neben dem Finanzierer der INSM, dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall, unter anderem auch der Außenhandelsverband BGA, der Einzelhandelsverband HDE, der Bundesverband Freier Berufe (BFB), der Baugewerbeverband ZDB, der Zentralverband der Werbewirtschaft (ZAW), der Verband Textil und Mode und die Initiative Unternehmer in Bewegung. Weitere Verbände wollen sich anschließen.
Weitere News aus dieser Kategorie
10. März 2025
EU-weite Entbürokratisierung: Was ist geplant?
Endlich bewegt sich die EU und geht an die ausufernde Bürokratisierung heran,…
3. März 2025
„Digitalpolitik entschlossen vorantreiben“
Laut dem eco Verband der Internetwirtschaft muss die kommende Legislaturperiode…
17. Februar 2025
Was macht KI mit unserer Demokratie?
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierte Claudia Plattner, Bundesamt…