NACHRICHTEN

Warum viele Freelancer Deutschland verlassen wollen

„Wenn fast jeder zweite Freelancer darüber nachdenkt, Deutschland zu verlassen, ist das kein individuelles Problem mehr, sondern ein strukturelles Versagen“, kommentiert Thomas Maas, CEO von Freelancermap, die Ergebnisse der aktuellen Umfrage. Das…

mehr lesen...

Barrierefreiheit: Neue Pflichten für alle Onlinehändler

Seit dem 28. Juni gilt für Onlinehändler in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Viele Händler glauben jedoch immer noch, dass die neuen Anforderungen sie nicht betreffen. Der E-Commerce Verband bevh klärt auf.

mehr lesen...

Praxis-Tipps: Phishing entlarven, bevor es teuer wird

Phishing-Angriffe werden immer raffinierter. Ein Leitfaden der Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer verrät anhand von konkreten Beispielen, wie man gefährliche Mails rechtzeitig erkennen und im Ernstfall richtig reagieren kann.

mehr lesen...

Claude wird zur kostenlosen KI-Suchmaschine

Der KI-Chatbot Claude durchsucht ab sofort auch in der kostenlosen Grundversion bei Anfragen das Internet. Damit liefert Claude nicht nur bei aktuellen Ereignissen wesentlich genauere Ergebnisse als bei ausschließlich auf dem Trainingsmaterial…

mehr lesen...

Homeoffice gerät unter Druck

Arbeiten von zu Hause oder im Büro? Wie sieht eine vernünftige Mischung aus beiden Modellen aus? Einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zufolge hat inzwischen jedes fünfte Unternehmen das Homeoffice abgeschafft, ein weiteres Fünftel will…

mehr lesen...

Praxistipps zur neuen Kleinunternehmerregelung

Seit dem 1. Januar 2025 gilt die reformierte Kleinunternehmerregelung. Das Bundesfinanzministerium hat zu den neuen Spielregeln ein Anwendungsschreiben verfasst und klärt auf, was in der Praxis zu beachten ist.

mehr lesen...

Steuertipps für Selbstständige und Unternehmer

Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler können 2025 eine Menge Kosten und Steuern sparen. Das Softwareunternehmen Lexware hat dazu 17 einfache Steuertipps zusammengestellt.

mehr lesen...

ChatGPT & Co: Tipps für den Faktencheck

Einer aktuellen Umfrage des TÜV-Verbands zufolge, findet jeder Dritte Fehler bei der Nutzung generativer KI. Ein kritischer Umgang sei daher notwendig. Der TÜV gibt Hinweise für den Faktencheck, um die Richtigkeit der Ergebnisse zu überprüfen.

mehr lesen...

Kostenloser HPI-Onlinekurs zu nachhaltiger Digitalisierung

Warum verbraucht Künstliche Intelligenz so viel Energie? Am 4. März startet auf openHPI, der Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, die neue Onlinekurs-Reihe „Sustainability in the Digital Age“.

mehr lesen...

CYBERsicher: Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Kleinen und mittleren Unternehmen oder Startups steht im Fall eines Cyberangriffs mehr Unterstützung zur Verfügung. Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand stellt mit der CYBERsicher Notfallhilfe ein Tool bereit.

mehr lesen...

KI-Schulungen sind jetzt Pflicht: Fragen und Antworten

Die KI-Verordnung der EU, kurz KI-VO, soll für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz sorgen. Die ersten Pflichten gelten seit 2. Februar 2025. Hierzu zählt unter anderem die Schulungspflicht für Beschäftigte. Fragen und…

mehr lesen...

Bewerben für Europäischen Unternehmensförderpreis

Vom 17. Februar bis zum 11. April läuft die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Enterprise Promotion Awards / EEPA). Im Fokus steht die Stärkung und Förderung von kleinen und…

mehr lesen...

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel:  0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben