Hörtipp: KI schützt Energienetze vor Cyberattacken

7. November 2022


Cyberangriffe auf die Netze von Energieversorgern nehmen zu. Fraunhofer-Experte Steffen Nicolai erklärt in einem aktuellen Podcast des Instituts, wie KI dabei helfen kann, die Attacken aus dem Netz schneller zu erkennen.

Das Thema Cyber-Resilienz wird in den nächsten Jahren bei den Sicherheitsverantwortlichen der Energieversorger eine immer größere Rolle spielen. Denn die Cyberangriffe auf ihre Netze haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Folgen können fatal sein. Wenn der Strom ausfällt, gehen nicht nur in der Wohnung die Lichter aus, U-Bahnen bleiben stehen, Mobilfunknetze funktionieren nicht mehr. Die Energieversorger haben ihre Schutzmaßnahmen in den letzten Jahren verbessert und investieren in die Sicherheit ihrer IT.

Forschende am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST), haben ein System entwickelt, bei dem Künstliche Intelligenz den Netzprovidern hilft, die Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und sofort Gegenmaßnahmen zu starten.

Zum Podcast

Weitere News aus dieser Kategorie

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel: 0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben