Einblicke in IRIS2, Europas Satellitennetzwerk
Das geplante europäische Satellitennetzwerk IRIS2 ist ein gigantisches Hightech-Projekt: Es soll eine resiliente Infrastruktur für sicheren Datenaustausch und verschlüsselte Kommunikation der Behörden ermöglichen. Ein Fraunhofer-Podcast gewährt interessante Einblicke.

Das Satellitensystem IRIS2 wird für Europa ein vielseitig einsetzbares, hochsicheres und resilientes Kommunikationssystem schaffen. Für Europa ist das Projekt ein echter Meilenstein. Auch Unternehmen werden es nutzen können. Viele Fraunhofer-Institute beteiligen sich an dem Projekt mit ihren Technologien und Ideen. Prof. Michael Lauster, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT und Sprecher für das Geschäftsfeld SPACE der Fraunhofer AVIATION & SPACE, beleuchtet in einem aktuellen Podcast die Hintergründe des ehrgeizigen Projekts und erklärt, welche Rolle die Quantentechnologie in Zukunft bei der Satellitenkommunikation spielen könnte.
Quelle und Podcast: Fraunhofer
Weitere News aus dieser Kategorie
18. September 2023
BITMi-Umfrage: IT-Mittelstand „sehr unzufrieden“ mit Digitalpolitik
Die überwältigende Mehrheit der Digitalwirtschaft zeigt sich besorgt über den…
18. September 2023
Innovationen: Süddeutschland kann mit Kalifornien mithalten
Geht es um Innovationen, ist Süddeutschland im weltweiten Vergleich…
7. November 2022
Hörtipp: KI schützt Energienetze vor Cyberattacken
Cyberangriffe auf die Netze von Energieversorgern nehmen zu. Fraunhofer-Experte…