Hörtipp: Deutschland bekommt Note 5 bei Digitalisierung

In einer aktuellen rund 50-minütigen Podcastfolge von FAZ D:Economy erklärt Telekom-Chef Tim Höttges ausführlich, warum er Deutschland für seine Digitalisierungsbemühungen eine glatte fünf ausstellt.

Bildquelle: pixabay.com

Im D:Economy-Podcast sprechen Redakteure der FAZ wöchentlich über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in Industrie 4.0 und Technik. Telekom-Chef Tim Höttges spricht in der Folge vom 13. Oktober Klartext: Er blickt auf KI, Huawei, Forderungen an Google und die Politik hierzulande.

Höttges erklärt, wie er ChatGPT nutzt, was KI für die Telekom konkret bedeutet und wie er sich mit dem Thema beschäftigt. Er spricht aber auch Klartext zu anderen Themen, die weit über die Telekom hinausgehen: Über die schleppende Digitalisierung unseres Landes (er gibt die Note 5). Darüber, wie gefährlich Bauteile von Huawei seiner Ansicht nach wirklich sind – und warum Google & Co. Milliarden für die Netze zahlen sollen.

„Vielleicht ist die Note 5 harsch“, sagt er. Aber er, Höttges, sei „immer jemand, der eher polarisiert, um Aufwach-Rufe zu starten. Um zu sagen, wir müssen etwas tun, statt zu sagen: Wir sind Durchschnitt, ist alles in Ordnung. Wir müssen als Industrienation, als viertgrößte Wirtschaftsnation der Welt in der Digitalisierung Spitze sein“.

Zur Podcastfolge

Weitere News aus dieser Kategorie

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel: 0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben