Neue Website „Chance Unternehmensnachfolge“
Dem deutschen Mittelstand fehlt es an Nachfolgerinnen und Nachfolgern – und das in allen Branchen. Eine neue Website des RKW Kompetenzzentrums bietet eine umfangreiche Übersicht der Förderansätze zur Unternehmensnachfolge in Deutschland.

Auch wenn konkrete Zahlen je nach Quelle abweichen können: Es besteht kein Zweifel an der großen Nachfolgelücke. Dabei lohnt sich eine Unternehmensübernahme häufig nicht nur wirtschaftlich, denn als Unternehmerin oder Unternehmer kann man sich auch bestens selbst verwirklichen. So ist eine Nachfolge auch und besonders für Personen mit Gründungsinteresse eine spannende und oftmals sicherere Alternative zur Neugründung – und eine große Chance!
Um Stilllegungen zu verhindern sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu steigern, förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) rund 30 mehrjährige Modellprojekte wirtschaftsnaher Einrichtungen, die sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie (potenzielle) Nachfolge-Interessierte richteten. Die in diesen Projekten entwickelten und erprobten Ansätze dienen als Muster für andere unterstützende Organisationen und zeigen auf, wie der Nachfolgeproblematik entgegengewirkt werden kann.
Unternehmensnachfolge kann Schritt in Selbstständigkeit sein
Jens Nagel, Geschäftsführer des RKW Kompetenzzentrums: „Viel zu wenige junge Menschen wagen heute den Schritt in die Selbstständigkeit. Und gerade eine Unternehmensnachfolge wird zu selten in Betracht gezogen. Das muss sich ändern, denn die Nachfolgelücke ist groß. Die neue Website ‚Chance Unternehmensnachfolge‘ bietet ein umfassendes Online-Angebot für alle, die sich die Unterstützung der Unternehmensnachfolge in Deutschland auf die Fahne geschrieben haben.“
Weitere News aus dieser Kategorie
24. März 2025
Steuertipps für Selbstständige und Unternehmer
Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler können 2025 eine Menge Kosten und…
17. März 2025
ChatGPT & Co: Tipps für den Faktencheck
Einer aktuellen Umfrage des TÜV-Verbands zufolge, findet jeder Dritte Fehler…
3. März 2025
Kostenloser HPI-Onlinekurs zu nachhaltiger Digitalisierung
Warum verbraucht Künstliche Intelligenz so viel Energie? Am 4. März startet auf…