Versicherung gegen Cybertattacken: Lohnt sie sich?
Viele Unternehmen überlegen, eine Cyberversicherung gegen das Risiko von Cyberattacken abzuschließen. Was eine solche Versicherung bieten kann und worauf zu achten ist, beleuchtet der Leitfaden „Cyberversicherung und -sicherheit“ des Digitalverbands Bitkom.

Im vergangenen Jahr wurden acht von zehn (80 Prozent) Unternehmen Opfer von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage. Allein durch Cyberangriffe entstand der Wirtschaft ein Schaden von 148 Milliarden Euro. Und 52 Prozent aller Unternehmen sehen ihre Existenz durch eine erfolgreiche Cyberattacke bedroht. Viele Unternehmen überlegen daher, sich gegen das Risiko mit Hilfe einer Cyberversicherung abzusichern.
Was eine solche Versicherung bieten kann und worauf es vor dem Abschluss zu achten gibt, beleuchtet der neue Leitfaden „Cyberversicherung und -sicherheit“ des Digitalverbands Bitkom, der ab sofort kostenlos zum Download bereitsteht. „Eine Cyberversicherung kann ein wichtiger Baustein sein, um sich gegen Cyberangriffe und deren Folgen zu schützen. Dabei geht es nicht nur um die Absicherung finanzieller Schäden, sondern eine Cyberversicherung kann auch bei der Prävention helfen und einen Beitrag bei der Schadensbehebung im Anschluss an einen erfolgten Angriff leisten“, sagt Felix Kuhlenkamp, Referent Sicherheitspolitik beim Bitkom.
Weitere News aus dieser Kategorie
7. Juli 2025
Warum viele Freelancer Deutschland verlassen wollen
„Wenn fast jeder zweite Freelancer darüber nachdenkt, Deutschland zu verlassen,…
30. Juni 2025
Barrierefreiheit: Neue Pflichten für alle Onlinehändler
Seit dem 28. Juni gilt für Onlinehändler in Deutschland das…
30. Juni 2025
Praxis-Tipps: Phishing entlarven, bevor es teuer wird
Phishing-Angriffe werden immer raffinierter. Ein Leitfaden der Kanzlei…