Müssen alle Websites ein Impressum haben?
Fast alle Websites haben ein Impressum oder sonstige rechtliche Informationen. Tatsächlich müssen aber nicht alle Websites ein Impressum mit den gesetzlichen Pflichtangaben vorhalten, aber die allermeisten. Die IT-Recht Kanzlei gibt Auskunft, worauf zu achten ist.

Die meisten Anbieter von sogenannten digitalen Diensten im Sinne des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG), etwa Websites im Internet oder Apps auf dem Smartphone, müssen von Gesetzes wegen bestimmte Informationen auf eine vorgeschriebene Art und Weise in ihrem digitalen Dienst veröffentlichen. Nur rein privat betriebene und genutzte Websites benötigen kein Impressum. Allerdings gelten selbst solche Websites, die auf den ersten Blick rein privater Natur sind, auf den zweiten Blick als geschäftsmäßig und bedürfen eines Impressums. Bei Verstößen gegen die Impressumspflicht drohen Geldbußen und Abmahnungen durch Mitbewerber oder spezialisierte Vereine und Verbände.
Wieso müssen Websites ein Impressum haben? Was regelt die Impressumspflicht? Wann wird eine Website als geschäftsmäßig angesehen? Welche Angaben müssen in ein Impressum und was passiert bei Verstößen gegen die Impressumspflicht?
Alle wichtigen Informationen zur Impressumspflicht lesen Sie bei der IT-Recht Kanzlei
Weitere News aus dieser Kategorie
15. September 2025
Google wegen KI in Suchmaschine verklagt
Googles KI-Antworten auf Suchanfragen sind vielen Medienhäusern ein Dorn im…
8. September 2025
KI-Fotogenerator Midjourney wird verklagt
Warner Bros. Discovery hat das KI-Fotogenerierungsunternehmen Midjourney…
1. September 2025
Wer haftet für Rechtsverstöße durch KI?
Wenn KI mit Infos gefüttert wird bzw. Infos erzeugt, können Fehler passieren,…