Rechtstipps zur KI-Verordnung
Mit dem AI Act, der KI-Verordnung der EU, übernimmt die EU eine Vorreiterrolle bei der Regulierung der Künstlichen Intelligenz. Rechtsexperte Dr. Thomas Schwenke hat zum Thema einen Ratgeber für Unternehmen mit FAQ und Checklisten veröffentlicht.

Die KI-VO betrifft praktisch alle, die KI-Tools einsetzen oder entwickeln, seien es Unternehmen, Selbstständige oder Behörden und je nach Einsatzart auch Privatpersonen. Wie bedeutend die KI-VO ist, zeigen auch die Sanktionen, die für Anbieter von KI-Systemen bis zu 35 Millionen Euro oder bis zu 7 Prozent vom Jahresumsatz, je nachdem was höher ist, betragen können.
In einem Beitrag von Dr. Thomas Schwenke erhalten Sie alle wichtigen Antworten zur KI-Verordnung. Der Ratgeber in Form von FAQ macht es einfach, direkt zu den für Sie relevanten Punkten zu springen.
Zum Beitrag auf Datenschutz-Generator.de
Weitere News aus dieser Kategorie
6. Oktober 2025
Neue SEPA-Verordnung betrifft auch Kleinunternehmen
Die neue Pflicht im SEPA-Zahlungsverkehr, „Verification of Payee“ (VoP),…
29. September 2025
Der Widerrufsbutton kommt
Mit dem „Widerrufsbutton“ steht Onlinehändlern ab Mitte 2026 eine neue…
22. September 2025
Abmahngefahr bei Mail-Adresse im Impressum
Das Landgericht Frankfurt entschied in einem Urteil, dass eine…