Buchtipp: „Die KI-Nation“
Im KI-Wettlauf haben Länder wie die USA und China die Nase vorn. Deutschland muss handeln, um nicht weiter zurückzufallen. KI-Experte Fabian Westerheide spricht in seinem Buch „Die KI-Nation“ Klartext darüber, wo wir stehen und wie das Land mit „KI made in Germany“ aufholen kann.
KI-Experte Fabian Westerheide, Initiator der Berliner KI-Konferenz „Rise of AI“, bringt Licht in die komplexen Mechanismen der KI-Entwicklung. In seinem Leitfaden skizziert er einen Weg, wie Deutschland technologisch aufholen kann. Dieses Ziel lasse sich nur durch eine entsprechende Bildungsoffensive, Innovationen und den Mut, neue Wege zu gehen, erreichen. Hierfür fordert Westerheide unter anderem einen Kulturwandel, durch den KI als Chance und nicht als Bedrohung gesehen wird. Seine Vision: „KI Made in Germany“, eine neue Industrie, die Wissen und Daten teilt und vernetzt als nationales Ökosystem auftritt.
Der Autor erklärt auch, welche Rolle Datenkartelle spielen können, warum er für ein Zukunftsministerium sowie einen Staatsfonds plädiert, warum er den Staat als Anwender in die Pflicht nehmen möchte und wie er Unternehmen dazu bewegen möchte, in die Innovationskraft des Landes zu investieren.
Mehr Informationen zum Buch „Die KI-Nation“
Weitere News aus dieser Kategorie
8. September 2025
Männer, die die Welt verbrennen
Mit seinem provokanten Buchtitel „Männer, die die Welt verbrennen“ möchte der…
8. September 2025
Reparatur-Muffel Deutschland – wo bleiben die Anreize?
Eine aktuelle Studie zeigt: Im internationalen Ländervergleich landet…
8. September 2025
Datensouveränität: Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit
Erst hieß es: Wer nicht in der Cloud ist, ist von gestern. Heute heißt es: Wer…