E-Mail-Sicherheit in Unternehmen: Neue BSI-Empfehlungen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Cyber-Sicherheitsempfehlung für die E-Mail-Sicherheit veröffentlicht. Diese richtet sich an alle Unternehmen, die E-Mails mit einer eigenen Domain senden und empfangen.

Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis, wie Microsoft Exchange Online und Google Workspace mit Gmail, wird gezeigt, wie die Cyber-Sicherheit der E-Mail-Kommunikation mit Kunden sowie anderen Unternehmen oder Dritten verbessert werden kann. Oft sind hierzu nur wenige Schritte, wie die Anpassung der Konfiguration der vom Unternehmen eingesetzten Groupware oder eine sorgfältigere Umsetzung der Standards SPF, DKIM und DMARC, erforderlich.
Die in dem Dokument enthaltenen Empfehlungen beruhen auf Messungen von Sicherheitseigenschaften der E-Mail-Infrastruktur in Deutschland, die das BSI in den vergangenen Monaten durchgeführt hat. Dabei wurde das vom BSI entwickelte nicht-invasive Crawling- und Analysetool Katti genutzt. Darüber hinaus liegen den Empfehlungen Erkenntnisse aus der nationalen und internationalen Gremienarbeit sowie Zusammenarbeit mit Verbänden zu Grunde.
Mehr Informationen und Download: BSI
Weitere News aus dieser Kategorie
30. Juni 2025
Mehr und mehr IT-Kräfte aus dem Ausland
Die Informationstechnologie braucht viel Personal, vor allem in der…
23. Juni 2025
KI schwächt Gehirnaktivität
Neue Forschungen des MIT Media Lab zeigen, dass die Nutzung von ChatGPT die…
23. Juni 2025
Studie: Große KI-Modelle zeigen untere „Stress“ manipulative Verhaltensweisen
Eine Studie liefert besorgniserregende Ergebnisse zum Verhalten der neusten…