BSI: Neuer Standard für IT-Sicherheitsberatungen
Immer mehr Verantwortliche in KMU erkennen, dass sie ihre IT-Systeme angemessen schützen müssen. Oft wissen sie aber nicht, wie sie das Schutzniveau am sinnvollsten erhöhen. Abhilfe schafft nun ein neuer Standard für IT-Sicherheitsberatungen.

Den CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sowie rund 20 weiteren Partnern entwickelt. Damit wird insbesondere KMU der Einstieg in die Informationssicherheit weiter erleichtert. Der Sicherheitscheck dient der IT-Sicherheitsberatung für kleine Unternehmen. Die Spezifikation gibt vor, wie die Beratung durchzuführen ist und welche Inhalte der Beratungsbericht enthalten muss. Insgesamt müssen im Gespräch mit dem jeweiligen Unternehmen 27 Anforderungen aus sechs Bereichen durch einen IT-Sicherheitsdienstleister auf Erfüllung geprüft werden. Für jede dieser Anforderungen ist zudem definiert, wie sie erfüllt werden kann und welche staatlichen Förderprogramme für die Umsetzung dieser Handlungsempfehlung in Anspruch genommen werden können. Das BSI wird qualifizierten Dienstleistern ein webbasiertes Tool zur Verfügung stellen, um den CyberRisikoCheck durchzuführen.
Quelle: BSI
Weitere News aus dieser Kategorie
11. September 2023
Microsoft will Urheberrechtsverletzungen durch KI versichern
Ob, wie und wann KI-generierte Inhalte – Text, Musik, Code oder Bilder –…
4. September 2023
Fake-Apps aus China spionieren Messenger-Nutzer aus
Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Signal- und Telegram-Apps auf…
28. August 2023
Beiträge für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress
Im Vorfeld des 20. Deutschen IT-Sicherheitskongresses, zu dem das Bundesamt für…