CYBERsicher: Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen
Kleinen und mittleren Unternehmen oder Startups steht im Fall eines Cyberangriffs mehr Unterstützung zur Verfügung. Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand stellt mit der CYBERsicher Notfallhilfe ein Tool bereit.

Das Tool hilft Unternehmen zunächst, den Vorfall einzuschätzen und in einer konkreten Notfallsituation mit verfügbaren Dienstleistern in Kontakt zu treten.
„Wir schaffen mit der Plattform einen echten Mehrwert für den Mittelstand. Bei einem Vorfall kommt es darauf an, dass man ohne umständliche Umwege die richtige Unterstützung bekommt – und genau das leistet unsere Plattform“, erklärt Dirk Achenbach, Projektleiter für den Bereich Detektion & Reaktion von Cyberangriffen vom Fachpartner FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe.
Das Angebot der CYBERsicher Notfallhilfe steht bundesweit allen kleinen und mittleren Unternehmen offen. Ein Online-Selbstcheck ermöglicht es den Nutzern, zunächst durch die Eingabe der eigenen Informationen eine Einschätzung darüber zu erhalten, ob ein IT-Sicherheitsvorfall vorliegt, der Unterstützung erfordert. Falls sie professionelle Unterstützung benötigen, können sie ein anonymes Hilfsgesuch stellen. Auf Basis von Rückmeldungen direkt verfügbarer IT-Dienstleister zu dem Hilfegesuch können die Unternehmen mit diesen in Kontakt treten. Gleichzeitig erhalten die Nutzer eine zugeschnittene Übersicht der öffentlichen Anlaufstellen wie die Zentralen Ansprechstellen Cybercrime (ZAC) der Polizeien der Länder und des Bundes.
Weitere News aus dieser Kategorie
27. Oktober 2025
Amazons massive Robotik-Pläne
Der größte Jobkiller der kommenden Dekade könnte aus Seattle kommen. Amazon…
27. Oktober 2025
Studie zu KI-Chatbots: Bei Nachrichten extrem unzuverlässig
KI-Chatbots wie ChatGPT und Copilot verzerren Nachrichten sehr oft und können…
27. Oktober 2025
Vorschau-Probleme bei Update Windows 11
Microsoft führt bei Windows 11 eine neue Sicherheitsbarriere ein, die Nutzer…



