Jupiter: Einer der stärksten KI-Supercomputer made in Europe
Die Entwicklung von Europas erstem Exascale-Supercomputer JUPITER schreitet zügig voran. Der Supercomputer am Forschungszentrum Jülich bricht als erster Rechner in Europa die Grenze von einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde – einer 1 mit 18 Nullen.

Mit der Fertigstellung des zweiten Moduls dieses wegweisenden Rechners wurde jetzt ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Es ist bereits doppelt so leistungsstark wie der JUWELS Booster – der bislang schnellste deutsche Supercomputer in Jülich – und kommt auf ein Zwölftel der Rechenleistung des endgültigen JUPITER-Systems. Damit gehört das JUPITER Exascale Transition Instrument, kurz JETI, zu den leistungsstärksten Systemen der Welt.
JUPITER soll als erster Supercomputer in Europa mehr als einen ExaFLOP/s oder eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde schaffen – eine Trillion ist eine 1“ gefolgt von 18 Nullen. Dies ist vergleichbar mit der Rechenleistung von einer Million moderner Smartphones. Als einer der stärksten KI-Supercomputer der Welt wird JUPITER Fortschritte in Deutschland und Europa vorantreiben und zur Sicherung der technologischen und digitalen Souveränität beitragen.
Quelle: it-zoom
Weitere News aus dieser Kategorie
15. September 2025
KI-Modell berechnet Hitzebelastung in Städten
Immer mehr Städte wollen sich an die steigenden Temperaturen anpassen. Ein…
15. September 2025
Studie: Junge Talente von KI verdrängt
Wie neue Forschungsergebnisse nahelegen, könnte KI bereits erste Jobs für…
8. September 2025
TÜV-Studie zu digitaler Nachhaltigkeit
Wie nachhaltig ist die Digitalisierung? Dieser Frage geht die „TÜV Digital…