Leitfaden: Mehr Frauen für die Digitalwirtschaft

Laut dem Digitalverband Bitkom könnte ein höherer Frauenanteil den großen Fachkräftemangel in der Digitalwirtschaft mildern. Ein kostenloser Praxisleitfaden des Verbands soll Firmen dabei unterstützen, mehr Frauen für sich zu gewinnen.

Bildquelle: pixabay.com

Damit Unternehmen besser verstehen können, welche Hürden Frauen momentan an einem Eintritt in die Branche hindern, hat der Bitkom aktuelle Umfrageergebnisse und einen kostenlosen Leitfaden veröffentlicht. Dieser gibt Tipps zum Anwerben, Onboarding und auch dem Umgang in Unternehmen, wenn diese Frauen auf Dauer für sich gewinnen wollen.

Soziale und wirtschaftliche Frage

Bitkom-Geschäftsleiterin Susanne Dehmel erklärt hierzu: „Frauen für Technologie-Unternehmen zu gewinnen, ist längst nicht mehr nur ein Nice-To-Have, die Wirtschaft ist auch in ihrem ureigensten Interesse in der Pflicht“. Im kostenlosen Leitfaden „Frauen in der Digitalwirtschaft – ein Praxisleitfaden für Unternehmen“ des Branchenverbands heißt es, dass die Einbindung und Stärkung von Frauen „sowohl eine soziale als auch eine wirtschaftliche Frage“ sei. „Sozial, weil es um eine geschlechtergerechte digitale Transformation gehen muss, an der die gesamte Gesellschaft teilhaben kann. Wirtschaftlich, weil sich ohne Frauen – und davon sind 59 Prozent der ITK-Unternehmen überzeugt – der IT-Fachkräftemangel nicht lösen lässt.“

Zum Leitfaden des Bitkom