Microsoft startet IT-Security-Initative
Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten, allen voran Azure und Windows, sind immer wieder Einfallstore für Online-Kriminelle. Auf der Basis von drei Säulen will das Unternehmen IT-Systeme effektiver vor Cyberattacken schützen. Eine Rolle spielt die Abwehr von Attacken auf KI-Basis.
Mit der Gründung der Secure Future Initative (SFI) will das Unternehmen nun Ressourcen bündeln und aufbauend auf drei Säulen die Resilienz vor Cyberattacken ausbauen. Wie aus einem Beitrag hervorgeht, setzt sich die Basis der SFI aus KI-basierter Cyberabwehr und Anpassungen bei der Softwareentwicklung zusammen. Außerdem tritt die Initiative für einen stärkeren Einsatz internationaler Normen zum Schutz vor IT-Attacken ein.
Microsoft will künftig seine Schutzlösungen wie Microsoft Threat Analysis Center (MTAC) um KI-Tools erweitern. Damit sollen Bedrohungen unter anderem effektiver erkannt und analysiert werden. Davon sollen die Kunden direkt profitieren. Microsoft gibt an, pro Tag mehr als 65 Trillionen Signale von Geräten zu bekommen. KI-Ansätze sollen die Auswertung optimieren und das Auffinden einer Nadel im Heuhaufen erleichtern. Wie gut das in der Praxis klappt, muss sich natürlich erst noch zeigen.
Quelle und mehr Informationen: heise.de
Weitere News aus dieser Kategorie
13. Januar 2025
Wichtige Cybersecurity Trends 2025
Unternehmen stehen in Sachen Cybersicherheit vor großen Herausforderungen: Sie…
23. Dezember 2024
ESET-Report: Deepfakes und Kryptobetrug auf dem Vormarsch
Der aktuelle ESET Threat Report H2 2024 zeigt alarmierende Entwicklungen:…
9. Dezember 2024
Jupiter: Einer der stärksten KI-Supercomputer made in Europe
Die Entwicklung von Europas erstem Exascale-Supercomputer JUPITER schreitet…