Bund will Deutschland an die KI-Weltspitze bringen
In dieser Legislaturperiode sollen mehr als 1,6 Milliarden Euro in die KI-Forschung fließen. KI sei eine Schlüsseltechnologie, die riesige Chancen für Deutschland biete, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Vorstellung des KI-Aktionsplans.

Zu den Kernzielen des Aktionsplans gehören der Ausbau der Infrastruktur und Rechnerkapazitäten für KI-Systeme. Laut Stark-Watzinger muss insbesondere der Zugang zu Trainingsdaten verbessert werden. Davon sollen auch kleinere Unternehmen und Startups profitieren. Zudem soll die Forschungsbasis in Deutschland durch gezielte Förderung ausgebaut werden. Bei der Zahl wissenschaftlicher Publikationen gehöre Deutschland bereits zur Weltspitze, sagte die Ministerin. Weitere Investitionen in diesem Bereich seien daher essenziell für die Weiterentwicklung.
Für 2024 sind allein 500 Millionen Euro für die KI-Forschung vorgesehen. Langfristiges Ziel sei es, die Technologie aus Laboren in konkrete Anwendungen zu überführen. Bislang setzen nur 15 Prozent der Unternehmen KI ein.
KI-Transfer in Bildung und Wirtschaft
Große Chancen sieht die Ministerin im Bildungsbereich. KI könne die individuelle Förderung unterstützen und Lehrkräfte entlasten. Geplant ist eine engere Vernetzung der KI-Kompetenzzentren mit Einrichtungen für digitales Lernen. Zudem soll die Bildungsforschung zu KI-Anwendungen ausgebaut werden.
Quelle und mehr Informationen zum Aktionsplan: golem.de
Weitere News aus dieser Kategorie
10. März 2025
EU-weite Entbürokratisierung: Was ist geplant?
Endlich bewegt sich die EU und geht an die ausufernde Bürokratisierung heran,…
3. März 2025
„Digitalpolitik entschlossen vorantreiben“
Laut dem eco Verband der Internetwirtschaft muss die kommende Legislaturperiode…
17. Februar 2025
Was macht KI mit unserer Demokratie?
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierte Claudia Plattner, Bundesamt…