Publikation „Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur“
Die Stiftung Neue Verantwortung hat die 11. Auflage von „Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur“ veröffentlicht. Die Publikation ist ab sofort auf Deutsch und Englisch auf der Website der Stiftung verfügbar.
Cybersicherheit hat sich als zentraler Bestandteil der deutschen Innen- und Außen- sowie der Sicherheits- und Verteidigungspolitik etabliert. Im Laufe der Zeit hat sich ein dichtes Akteursnetzwerk mit zahlreichen Verknüpfungen auf nationaler und internationaler Ebene herausgebildet. Die Stiftung Neue Verantwortung hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses komplexe Ökosystem zu kartografieren und verständlich aufzubereiten. Die Stiftung ist davon überzeugt, dass ein umfassender Überblick über die Akteurslandschaft eine wichtige Voraussetzung für eine kluge, strukturierte und nachhaltige Cybersicherheitspolitik ist.
Wie die vorherigen Ausgaben bietet „Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur“ einen umfassenden Überblick über das komplexe Ökosystem der deutschen Cybersicherheitspolitik – von der kommunalen Ebene über die Länder- und Bundesebene bis zu den internationalen Akteuren. Die Cybersicherheitsarchitektur zeigt, welche Aufgaben Institutionen und Plattformen haben und in welcher Beziehung sie zueinander stehen. In der 11. Auflage wurden unter anderem Cybersicherheits-Akteure der europäischen Weltrauminfrastruktur hinzugefügt.
Über die Stiftung:
Think Tank für digitale Technologien, Politik und Gesellschaft
Im Bereich der Außenpolitik, in der Wirtschaftspolitik oder in der Umweltpolitik existiert in Deutschland eine Vielzahl hervorragender Forschungsinstitute und Denkfabriken. Bei Fragen der Digitalisierung und neuer Technologien fehlen vergleichbare Organisationen, in denen Expertinnen und Experten zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen unabhängig arbeiten. Diese Lücke in der deutschen Instituts- und Think Tank-Landschaft möchte die Stiftung Neue Verantwortung (SNV) füllen. Dafür bringt sie technisches Fachwissen und Expertise zu gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen in einer Organisation zusammen. Die SNV erarbeitet und veröffentlicht Analysen, entwickelt Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger, führt Experten-Workshops durch, lädt zu öffentlich zugänglichen Fachdiskussionen ein und erklärt Zusammenhänge und Hintergründe in den Medien.
Quelle und Download der Publikation: Stiftung Neue Verantwortung
Weitere News aus dieser Kategorie
13. Januar 2025
Wichtige Cybersecurity Trends 2025
Unternehmen stehen in Sachen Cybersicherheit vor großen Herausforderungen: Sie…
23. Dezember 2024
ESET-Report: Deepfakes und Kryptobetrug auf dem Vormarsch
Der aktuelle ESET Threat Report H2 2024 zeigt alarmierende Entwicklungen:…
9. Dezember 2024
Jupiter: Einer der stärksten KI-Supercomputer made in Europe
Die Entwicklung von Europas erstem Exascale-Supercomputer JUPITER schreitet…