NACHRICHTEN

Mitmachen: Kampagne „I love Selbständigkeit“ gestartet

Was wäre Deutschland ohne die Selbständigen? Mit der Kampagne „I love Selbständigkeit“ will der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V. (BSW) die Bedeutung selbstständiger Arbeit sichtbar machen und bei der Politik für die richtigen…

mehr lesen...

Bewerben für Europäischen Unternehmensförderpreis

Vom 17. Februar bis zum 11. April läuft die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Enterprise Promotion Awards / EEPA). Im Fokus steht die Stärkung und Förderung von kleinen und…

mehr lesen...

Was macht KI mit unserer Demokratie?

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierte Claudia Plattner, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), mit Technologie-Experten darüber, wie sich der zunehmende Einsatz von KI auf die demokratische Meinungsbildung……

mehr lesen...

So nutzen Sie KI-Systeme DSGVO-konform

Wie beeinflussen Datenschutz-Vorschriften den KI-Einsatz und welche Maßnahmen sind nötig, um DSGVO-konform zu bleiben? Welche Auswirkungen hat der neue AI Act? Rechtsexperten der Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer haben die wichtigsten Regelungen…

mehr lesen...

150 Milliarden für europäische KI-Firmen

In Paris haben sich Staats- und Regierungschefs, Wirtschaftsvertreter und KI-Unternehmer getroffen, um zu diskutieren, wie die Wettbewerbsfähigkeit europäischer KI gestärkt werden kann. Dabei wurden Investitionen von 150 Milliarden Euro für KI made…

mehr lesen...

Spiegel-Beitrag: Wie Selbstständigen das Leben schwer gemacht wird

Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. macht auf einen Spiegel-Beitrag aufmerksam. Im Extra „Work“ wird darüber berichtet, wie Selbstständigen das Leben schwergemacht wird.

mehr lesen...

Kündigungsbutton muss direkt sichtbar sein

Ein Kündigungsbutton auf einer Webseite muss direkt sichtbar sein und nicht erst, nachdem ein Kunde zahlreiche persönliche Daten eingeben musste. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschieden und stärkt damit die Verbraucher.

mehr lesen...

Steigende Arbeitslosigkeit im IT-Sektor

In einem aktuellen Beitrag berichtet das Wall Street Journal (WSJ) über einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im IT-Sektor in den USA. Das könnte möglicherweise auf KI-bedingte strukturelle Veränderungen auf dem Technologiearbeitsmarkt…

mehr lesen...

Digitalpolitik: eco-Verband bewertet Wahlprogramme

Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. die Wahlprogramme der Parteien aus netzpolitischer Sicht analysiert. Im Fokus stehen Themen wie die Digitalisierung, der Ausbau digitaler Infrastrukturen sowie der…

mehr lesen...

Wahlen 2025: BSI zur Bedrohung durch Desinformation und Cyberspionage

Beobachtungen im internationalen Umfeld zeigen, dass von einem grundsätzlichen Interesse zur möglichen illegitimen Beeinflussung der Wahlen in Deutschland durch fremde Staaten auszugehen ist. Russland sei der auffälligste Akteur, so das Bundesamt…

mehr lesen...

KMU-Fonds-Programm 2025 fördert Markenanmeldung

Seit 2021 gibt es die EU-Förderung für Markenanmeldungen. Am 3. Februar ist die Förderung für das Jahr 2025 gestartet. Die IT-Recht Kanzlei rät: Da der Fonds irgendwann ausgeschöpft ist „fängt hier definitiv der frühe Vogel den Wurm!“.

mehr lesen...

Analyse: Deutschland global abgehängt

Laut einer aktuellen Analyse droht Deutschland bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. So attestiert KfW Research dem Standort Deutschland ein Abrutschen unter das Niveau von Ende 2019. Tendenz:…

mehr lesen...