AHK-Befragung: Deutschlands Image als Wirtschaftsstandort bröckelt weiter
Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat weltweit an Anziehungskraft eingebüßt. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die die DIHK mit Unterstützung der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) bei deren Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat.

Bei der aktuellen Befragung, an der über 1.250 Unternehmen aus verschiedenen Regionen der Welt teilnahmen, äußerten knapp die Hälfte der Betriebe (48 Prozent) die Meinung, dass sich das Image Deutschlands „verschlechtert“ (35 Prozent) oder sogar „stark verschlechtert“ (13 Prozent) habe. Besonders kritisch sehen Unternehmen aus der Eurozone und der Asien-Pazifik-Region sowie in China die Entwicklung. Positivere Töne kommen hingegen aus Afrika und dem Mittleren Osten sowie aus Süd- und Mittelamerika.
Wirtschaftsfreundlichkeit und Innovationskraft unter Druck
„Der Blick von außen entlarvt unsere nationale Betriebsblindheit,“ sagt DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. „Es ist höchste Zeit, dass sich die deutsche Politik wieder auf die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts konzentriert. Dafür muss sie die entscheidenden Standortfaktoren verbessern.“ Laut der Umfrage bewerten über ein Drittel der Unternehmen die Wirtschaftsfreundlichkeit Deutschlands als mittelmäßig, mehr als ein Viertel empfindet sie sogar als wirtschaftsfeindlich. Treier warnt: „Das ist ein klares Alarmsignal.“
Auch bei der Innovationskraft, ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts, gibt es Bedenken. Zwar loben 46 Prozent der befragten Unternehmen Deutschlands Innovationsfähigkeit, doch ein Fünftel der Betriebe zweifelt daran, dass das Land innovationsfreundlich genug ist.
Quelle und konkrete Ergebnisse der Befragung: DIHK
Weitere News aus dieser Kategorie
6. Oktober 2025
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255…
29. September 2025
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen.…
7. Juli 2025
Startups gehen auf Distanz zu den USA
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche…