- Home
- Nachrichten
- Politik
- Coronahilfen: Erleichterung bei den Fristen
Coronahilfen: Erleichterung bei den Fristen
23. August 2022
Laut Information aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen auf den 30. Juni 2023 verlängert. Was sonst noch für einen Puffer sorgt.
Darüber hinaus soll bis spätestens zum 31. August 2023 im Einzelfall auch eine Fristverlängerung bis zum 31. Dezember 2023 beantragt werden können. Die verlängerten Einreichungsfristen sollen sowohl für das Paket 1 (Überbrückungshilfe I-III sowie November- und Dezemberhilfe) als auch für das Paket 2 (Überbrückungshilfe III Plus und IV) gelten.
Die Beantragung der weitergehenden Fristverlängerung bis zum Jahresende 2023 muss ebenso wie die Einreichung der Schlussabrechnungen selbst über das bekannte Onlineportal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de erfolgen. Die entsprechenden Funktionalitäten sollen rechtzeitig bereitgestellt werden. Durch die Berücksichtigung des 31. August 2023 als spätesten Termin für die Möglichkeit der Beantragung einer Fristverlängerung bis zum Jahresende soll ein Gleichlauf mit den Fristen für die Steuererklärungen 2021 hergestellt werden.
Zur Beantragung der weitergehenden Fristverlängerung geht es hier.
Weitere News aus dieser Kategorie
22. Mai 2023
Breitbandausbau: Digitalminister gegen „Fair Share“
Digitalminister Volker Wissing (FDP) hat sich dagegen ausgesprochen, große…
15. Mai 2023
Digitalisierung der Schulen: Klarheit gefordert
In einem Jahr, am 16. Mai 2024, läuft der Digitalpakt Schule aus. Wie es mit…
15. Mai 2023
Altersvorsorge-Depot: Vorstoß der FDP
Die FDP möchte laut Parteibeschluss die private Vorsorge fürs Alter…