Gastbeitrag: AI Act – Regulierung darf kein Selbstzweck sein
Svenja Hahn, EU-Parlamentsmitglied für die FDP, blickt in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine PRO D:ECONOMY auf den gerade entstehenden ersten gesetzlichen Rahmen für Künstliche Intelligenz. Europas Wettbewerbsfähigkeit stehe und falle mit dem AI Act.

Die USA erfinden, China macht und die EU reguliert. Das ist so ziemlich der erste Kommentar, den ich höre, wenn ich über das geplante europäische KI-Gesetz, den sogenannten AI Act, rede. Seit 2021 arbeiten wir im Europäischen Parlament an dem Gesetz, angefangen mit dem Gesetzesvorschlag der Kommission, der Erarbeitung der Parlamentsposition und nun in den laufenden Verhandlungen mit den Mitgliedsländern. In mehr als 200 Stunden Verhandlungen versuchen wir als EU Pionierarbeit zu leisten: Den ersten gesetzlichen Rahmen für Künstliche Intelligenz weltweit zu schaffen.
Mit der Einstufung in verbotene Anwendungen und Hochrisiko-Anwendungen, bei denen gewisse Vorgaben hinsichtlich der Qualität der Trainingsdaten und Transparenz- sowie Dokumentationspflichten erfüllt werden müssen, fokussiert der AI Act sich auf wenige Bereiche. Der Großteil der KI-Anwendungen wird nicht vom AI Act betroffen sein. Ohnehin wäre es ein Irrglaube, man könnte mit einem Gesetz alle eventuell aufkommenden Herausforderungen durch KI präventiv regulieren. Der Fortschritt durch KI ist in den erwartbaren Umbrüchen vergleichbar mit der Industriellen Revolution. Wir werden in den nächsten Jahren viele unserer Gesetze wie das Urheberrecht auf die technologische Entwicklung anpassen müssen.
Den ganzen Gastbeitrag lesen Sie bei Frankfurter Allgemeine PRO D:ECONOMY
Weitere News aus dieser Kategorie
6. Oktober 2025
Dezentrale Energiewende: Studie bestätigt AGEV-Kurs
Dezentrale Energielösungen erbringen bis 2045 einen Mehrwert von bis zu 255…
29. September 2025
Apple will Abschaffung des Digitalgesetzes DMA der EU
Der Digital Markets Act zwingt Apple unter anderem, iPhone und iPad zu öffnen.…
7. Juli 2025
Startups gehen auf Distanz zu den USA
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche…



