Grüne schöpfen ihr Potenzial bei Solo-Selbstständigen nicht aus
Absturz bei der Europawahl für die Grünen – und das, obwohl ein erheblicher Teil der Selbstständigen, besonders der Frauen, große Sympathien für die Partei hat. Ein Problem könnte sein: Fast neun von zehn Selbstständigen fühlen sich von der Politik zu wenig respektiert.
Anfang des Jahres hatte der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. zur Teilnahme an der Befragung zum Selbstständigen-Report 2024 aufgerufen, im August werden die umfangreichen Ergebnisse veröffentlicht. Anlässlich der Europawahl wurde schon einmal ausgewertet, welche politischen Präferenzen die Befragten angaben.
Das Bild weicht zum Teil erheblich von den Ergebnissen bei der Europawahl ab. Im Selbstständigen-Report sieht es so aus: Rund 28 Prozent der Befragten fühlen sich den Grünen am nächsten. Bei den weiblichen Selbstständigen liegt der Anteil sogar deutlich über 30 Prozent. Frauen zeigen auch zu einem größeren Anteil Sympathien für die nicht einzeln aufgeführten anderen Parteien, während Männer stärker zu Union, FDP und AfD tendieren als Frauen. Zweitstärkste Partei im Gesamtschnitt ist die Union mit etwa 18 Prozent. Die FDP kommt auf knapp 13 Prozent. Die vom Verfassungsschutz beobachtete AfD liegt mit rund neun Prozent im unteren Mittelfeld. Auch die SPD ist mit etwa sechs Prozent weit von der Spitze entfernt. Die Freien Wähler liegen bei knapp fünf Prozent. Am schlechtesten schneidet mit rund vier Prozent die Linke ab.
Online-Umfrage unter 2.100 (Solo-)Selbstständigen
Das entspricht nicht dem Wahlverhalten, das das Wahlforschungsinstitut infratest dimap gemessen hast. Hier sehen die Wahlergebnisse unter den Selbstständigen so aus: Die meisten, nämlich 30 Prozent, stimmen für die Union – was auch deren Gesamtergebnis entspricht. Das Ergebnis der Grünen liegt mit 15 Prozent leicht über dem Durchschnitt aller Wahlberechtigten von zwölf Prozent. Die FDP holte bei den Selbstständigen einen doppelt so hohen Anteil an Stimmen wie in der Gesamtbevölkerung: zehn statt fünf Prozent. Die SPD wählten neun Prozent der Selbstständigen, die AfD 17.
Weitere Ergebnisse lesen Sie beim VGSD
Weitere News aus dieser Kategorie
13. Januar 2025
Nachfolgeproblematik: „Wir benötigen mehr Gründungsbereitschaft“
Immer mehr Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender…
23. Dezember 2024
Grünes List für Ende der Cookie-Flut
Am 20. Dezember 2024 kam grünes Licht aus dem Bundesrat für die Verordnung…
16. Dezember 2024
Welchen Einfluss hat KI auf Wahlen?
Im Februar 2025 wird der Bundestag gewählt. Welche Rolle spielt Künstliche…