Mittelstand fordert Bürokratieabbau
Die ausufernde deutsche Bürokratie stellt mittelständische Unternehmen vor Probleme. Nun hat der Mittelstandsverbund einen Maßnahmenkatalog mit zehn konkreten Hebeln für den Abbau von Bürokratie vorgestellt.

Erst kürzlich gab es aus dem Mittelstand Kritik an der neuen elektronischen Krankschreibung, die für Unternehmen mehr Aufwand bedeutet. „Wo sich die Bürokratie wie Mehltau über die Wirtschaft legt, hemmt sie jedes Wachstum, insbesondere im Mittelstand. Wenn wir in diesem Land vorankommen wollen, brauchen wir endlich schlanke Prozesse und mehr Mut zum Pragmatismus und gesunden Menschenverstand“, so Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbunds.
Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen stellen bürokratische Pflichten eine finanzielle Belastung dar. Die gesammelten Bürokratiekosten betragen demnach bei KMU oft mehr als drei Prozent des Unternehmensumsatzes. Bürokratiekosten wirken sich also auf die Gewinnmarge und Liquidität von Unternehmen aus. Daher stellt der Mittelstand jetzt zehn konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Verwaltung, Vereinfachung der Kommunikation mit den Unternehmen und damit einhergehenden Verringerung bürokratischer Pflichten vor.
Mehr zum Thema und Quelle: Onlinehändler News
Weitere News aus dieser Kategorie
14. April 2025
Wie viel Digitalisierung steckt im Koalitionsvertrag?
Der Digitalverband Bitkom begrüßt die Pläne für ein eigenständiges…
11. April 2025
Selbstständige im Koalitionsvertrag: An vielen Stellen bleibt es vage
Die Selbstständigenverbände hatten sich eine stärkere Berücksichtigung ihrer…
7. April 2025
Wir die digitale Bezahloption bald zur Pflicht?
Die geplante Regierungskoalition will durch eine weitere Zurückdrängung von…