Was hemmt Klimaschutzinvestitionen im Mittelstand?
Der deutsche Mittelstand ist im Bereich Klimaschutz schon aktiv. Doch Ergebnisse aus einer Sondererhebung zum KfW-Mittelstandspanel zeigen, dass KMU bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzinvestitionen mit einer Vielzahl an Hemmnissen konfrontiert sind.

Mehr als die Hälfte der KMU plant in den kommenden drei bis fünf Jahren fest mit Klimaschutzinvestitionen oder diskutiert darüber. Gemessen am immensen Investitionsbedarf, der zur Erreichung des Klimaneutralitätszieles notwendig ist, gibt es jedoch Aufholbedarf. Ergebnisse aus einer Sondererhebung zum KfW-Mittelstandspanel legen Hemmnisse offen, vor allem in den Bereichen Wirtschaftlichkeit und Finanzierung. Um diese Hemmnisse anzugehen, ist ein breiter Mix an Instrumenten gefordert. Dazu zählen Rahmenbedingungen, die Unternehmen überhaupt erst befähigen, Klimaschutzmaßnahmen in Angriff zu nehmen sowie Finanzierungsmodelle für klimafreundliche Technologien.
Zur Sondererhebung der KfW
Weitere News aus dieser Kategorie
28. April 2025
Koalitionsvertrag: BAGSV sieht keine umfassende Strategie für Selbstständige
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbständigenverbände (BAGSV) hat sich zum…
14. April 2025
Wie viel Digitalisierung steckt im Koalitionsvertrag?
Der Digitalverband Bitkom begrüßt die Pläne für ein eigenständiges…
11. April 2025
Selbstständige im Koalitionsvertrag: An vielen Stellen bleibt es vage
Die Selbstständigenverbände hatten sich eine stärkere Berücksichtigung ihrer…