Mit Chrome Energie sparen
Google optimiert den Chrome-Browser für den Akku und den Systemspeicher von Geräten. Die neuen Chrome-Funktionen „Memory Saver“ und „Energy Saver“ sparen damit Energie – egal ob bei Windows, macOS und ChromeOS.
Mit der neuesten Version von Chrome auf dem Desktop führt Google zwei neue Leistungseinstellungen ein, mit denen Chrome bis zu 40 Prozent bzw. zehn Gigabyte weniger Arbeitsspeicher verwendet, damit Tabs reibungslos funktionieren und der Akku länger hält, wenn er zur Neige geht. Der Anbieter wird die beiden Modi „Memory Saver“ und „Energy Saver“ in den nächsten Wochen weltweit für Windows, macOS und ChromeOS einführen.
Memory Saver sorgt für ein flüssigeres Browser-Erlebnis
Der Speichersparmodus „Memory Saver“ gibt den Speicher von Tabs frei, die gerade nicht verwendet werden, damit die aktiven Websites so reibungslos wie möglich funktionieren. Mit „Energy Saver“ spart Chrome Akkuspeicher, indem der Browser die Hintergrundaktivität und die visuellen Effekte für Websites mit Animationen und Videos einschränkt.
Zu finden sind die neuen Steuerelemente unter dem Drei-Punkte-Menü in Chrome.
Quelle: ZDnet

Weitere Nachrichten aus den Bereichen:
- Nachrichten (108)
- Politik (24)
- Praxis (22)
- Recht (5)
- Veranstaltungen (6)
- Initiativen & Positionen (3)
- Finanzen (1)
- Innovationen (2)
- Hörtipp (1)
- IT & Telekommunikation (44)
- AGEV im Dialog (19)
- Praxis (1)
- Veranstaltungen (1)
- Themenserie (3)
- Glosse (1)
- Initiativen & Positionen (1)
- Interview (3)
- Startup (1)
- Hörtipp (1)
- Visionen (1)
- Innovationen (1)
- IT & Telekommunikation (1)
- Politik (4)
Weitere News aus dieser Kategorie
30. Januar 2023
Starke Passwörter sind besser
Am 1. Februar ist wieder „Ändere dein Passwort“-Tag, der dafür sensibilisieren…
23. Januar 2023
Krankheitsausfälle im Job steigen stark
Krankenkassen berichten von deutlich gestiegenen Krankheitsausfällen. Neben…
23. Januar 2023
GmbH online gründen
Wer eine GmbH gründen will, eine Geschäftsführung übernimmt oder die…