Tipps für IT-Fachkräfte-Akquise 2023
Die Internetwirtschaft – ob Cloud-Startup, IT-Mittelständler oder Internet-Konzern – braucht 2023 dringend mehr IT-Fachkräfte jedes Qualifikationsniveaus. Der eco Verband gibt sieben Empfehlungen, um neue Mitarbeitende zu gewinnen.

Der Mangel an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-Fachkräften erreicht 2023 voraussichtlich neue Höchstmarken. Bereits Ende 2022 fehlte die Rekordzahl von rund 326.000 dieser Fachkräfte in Deutschland, hat der MINT-Herbstreport des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) ermittelt. „Der Wettstreit um die besten Köpfe tobt weltweit. Deutsche Arbeitgeber sind erfolgreicher, wenn sie 2023 attraktive Arbeitsbedingungen bieten und diese auch authentisch kommunizieren“, sagt Lucia Falkenberg, CPO (Chief People Officer) und Sprecherin der Kompetenzgruppe New Work im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. „Erwartet werden Flexibilität, diverse Teams und sinnstiftende Tätigkeiten. Arbeitgeber, die 2023 eine Kultur der Diversität und Eigenverantwortung leben, binden Mitarbeiter langfristig und brauchen Quiet Quitting und Great Resignation nicht zu fürchten. Besonders die Internetwirtschaft ist Wegbereiterin dafür, Arbeit neu zu denken und Freiheit, Sinn und Vielfalt im Job zu fördern.“
Für das Jahr 2023 nennt Lucia Falkenberg sieben Vorsätze, mit denen Unternehmen attraktiver für IT-Fachkräfte werden.
Zu den sieben Tipps des eco.
Weitere News aus dieser Kategorie
4. Dezember 2023
Digitalisierung: „Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt“
„Bei Startups und Firmen der Informations- und Kommunikationstechnologien ist…
4. Dezember 2023
Unterstützung von KMU beim Schutz geistigen Eigentums
Seit 2021 fördert die EU-Kommission kleine und mittlere Unternehmen beim Zugang…
4. Dezember 2023
Wachstumschancengesetz: Mittelstand warnt vor Flaschenhals
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) warnt vor möglichen Engpässen bei der…