Bundesdatenschutzgesetz: „Schritte nicht ausreichend“
Am 15. Mai wurde das Erste Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Deutschen Bundestag behandelt. Dirk Freytag, Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V., appelliert, jetzt den Worten Taten folgen zu lassen.

BVDW-Präsident Dirk Freitag zur ersten Lesung in Bundestag: „Die Bundesregierung hat einen wichtigen, aber nicht ausreichenden Schritt beim BDSG gemacht. Jetzt liegt es an den Parlamentariern, Deutschlands Datenschutz zukunftsfähig zu machen. Kurzfristig ließen sich so auch die ersten Weichen für eine Digitalagentur stellen.
Um die im Koalitionsvertrag festgehaltene Kohärenz und bessere Durchsetzung zu schaffen, braucht es eine zukunftsfähige Aufsichtsstruktur. Die Feinjustierungen sind zwar schön. Datenschutz muss jedoch endlich in allen Bundesländern einheitlich behandelt werden. Die Bereitschaft, genau diese Weichen zu stellen, haben wir im Zuge der Debatte um die Digitalagentur vernommen. Jetzt ist die Zeit, diesen Worten erste Taten folgen zu lassen. Dazu zählen eine stärkere Bindungswirkung der Beschlüsse der DSK und die Schaffung transparenter Verfahren für die Zusammenarbeit der Datenschutzaufsichtsbehörden.“
Weitere News aus dieser Kategorie
28. April 2025
Urheberrecht: Abmahngefahr bei Bildernutzung
Onlinehändler sollten immer darauf achten, dass sie nur Bilder nutzen, für die…
14. April 2025
Stolperfallen vermeiden: IHK-Webinare zu Rechtsthemen
Internet, Steuern, Datenschutz, Abmahnungen oder Haftungsrisiken: Die IHK Köln…
31. März 2025
Neuregelung für Kleinunternehmer: Was rechtlich zu beachten ist
Im Januar ist eine gesetzliche Neuregelung für Kleinunternehmer in Kraft…