Wer haftet für Rechtsverstöße durch KI?

Wenn KI mit Infos gefüttert wird bzw. Infos erzeugt, können Fehler passieren, die gegen Gesetze und sonstiges Recht verstoßen – etwa bei KI-generierten Produktfotos und -beschreibungen. Wer in einem solchen Fall haftet, erklärt die IT-Recht Kanzlei.
Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen oder sonstiges Recht durch Künstliche Intelligenz (KI) können auf verschiedenen Ebenen in unterschiedlichen Rechtsgebieten passieren – etwa im Deliktsrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht, Markenrecht oder Produkthaftungsrecht. Welche Rechtsverstöße durch KI sind denkbar? Haftet die KI selbst? Haftet der Anbieter einer KI? Haftet der Betreiber einer KI? Haften Betreiber von KI als Störer oder als Täter?
Weitere News aus dieser Kategorie
30. Juni 2025
Recht auf Reparatur scheitert an Fachkräftemangel
Bereits seit einem Jahr hätten Hersteller das Recht auf Reparatur für…
23. Juni 2025
Verbraucherrechte für Handys in Kraft: Umwelthilfe kündigt Tests an
Seit dem 20. Juni gelten EU-weit neue Regeln für ein verbessertes Öko-Design…
23. Juni 2025
Barrierefreiheitspflicht: Welche Ausnahmen gelten
Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für viele…