Wer haftet für Rechtsverstöße durch KI?

Wenn KI mit Infos gefüttert wird bzw. Infos erzeugt, können Fehler passieren, die gegen Gesetze und sonstiges Recht verstoßen – etwa bei KI-generierten Produktfotos und -beschreibungen. Wer in einem solchen Fall haftet, erklärt die IT-Recht Kanzlei.
Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen oder sonstiges Recht durch Künstliche Intelligenz (KI) können auf verschiedenen Ebenen in unterschiedlichen Rechtsgebieten passieren – etwa im Deliktsrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht, Markenrecht oder Produkthaftungsrecht. Welche Rechtsverstöße durch KI sind denkbar? Haftet die KI selbst? Haftet der Anbieter einer KI? Haftet der Betreiber einer KI? Haften Betreiber von KI als Störer oder als Täter?
Weitere News aus dieser Kategorie
20. Oktober 2025
Verpackungsverordnung: Adieu, Lizenzierung?
Ab August 2026 ändern sich durch die EU-Verpackungsverordnung voraussichtlich…
6. Oktober 2025
Neue SEPA-Verordnung betrifft auch Kleinunternehmen
Die neue Pflicht im SEPA-Zahlungsverkehr, „Verification of Payee“ (VoP),…
29. September 2025
Der Widerrufsbutton kommt
Mit dem „Widerrufsbutton“ steht Onlinehändlern ab Mitte 2026 eine neue…



