Kreislaufwirtschaft: Leitfaden für die Beschaffung von IT-Produkten
Der IT-Bereich kann einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft leisten, indem Umweltrisiken verringert und gleichzeitig Geld gespart werden kann. Ein Leitfaden unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen anzugehen.

Ein auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtetes IT-Management trägt dazu bei, Klimaauswirkungen, Elektronikschrott und Ressourcenverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig erhebliche Kosten einzusparen. Der Leitfaden von TCO Development – der Organisation hinter der Nachhaltigkeitszertifizierung TCO Certified – bietet praktische Ratschläge für die Beschaffung von IT-Produkten, mit denen eine Kreislaufwirtschaft gefördert wird. Dies hilft Unternehmen dabei, in einer nachhaltigen Zukunft erfolgreich zu sein.
Der Leitfaden skizziert fünf wichtige Schritte für eine erfolgreiche zirkuläre IT-Beschaffung und gibt Einkäufern sowie Unternehmensverantwortlichen praktische Tipps.
Zum Leitfaden
Quelle: RecyclingPortal
Weitere News aus dieser Kategorie
5. Mai 2025
Studie: KI erzeugt manipulative Webseiten-Designmuster
KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini generieren manipulative Designs für…
5. Mai 2025
„Meta AI“ in Social Media und WhatsApp – so widersprechen Sie
Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte für das Training seiner KI „Meta…
28. April 2025
Produktionsziele von Chips in Europa „realitätsfern“
Der EU Chips Act wird aller Voraussicht nach sein Ziel verfehlen. Denn das…