NACHRICHTEN

Cybersecurity-Budgets reichen nicht für das KI-Zeitalter

57 Prozent der Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung berichten von zu geringen Cybersecurity-Budgets. Speziell die böswillige Nutzung von GenAI für das Coden personalisierter Phishing-Kampagnen oder Malware verschärft die Lage.……

mehr lesen...

Angestellte fühlen sich für Cybersicherheit nicht zuständig

Viele Angestellte besonders in KMU Unternehmen fühlen sich häufig nicht dafür zuständig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz zu ergreifen. Das zeigen Zahlen, die DIGITAL.SICHER.NRW, Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW,…

mehr lesen...

Chancengleichheit mit US-Big Tech gefordert

Ein Verband, der die größten europäischen Telekommunikationsbetreiber vertritt, ruft in einem Positionspapier zu stärkeren Regularien für die US-Konkurrenz auf. Sie sehen sich insbesondere durch die starke Infrastrukturbeanspruchung der Big Tech…

mehr lesen...

Cyber-Kriminelle rüsten mit KI auf, Unternehmen ringen um den Anschluss

Cyberkriminelle machen sich vermehrt die Stärken von KI zunutze - mit weitreichenden Folgen. Rund drei Viertel der Unternehmen und Behörden sehen laut einer Erhebung von Sopra Steria eine verschärfte Bedrohungslage und rüsten auf.

mehr lesen...

Einblick in die Risiken von TikTok

Kaum eine Social-Media-Plattform erregt so viel Misstrauen wie TikTok, kaum ein Dienst ist so umstritten. Kritiker fordern gar ein Verbot der Video-App. Die Stiftung Neue Verantwortung (SNV), europäischer Thinktank für Politik und Digitale…

mehr lesen...

Studie: Datenschutzrisiko im Umgang mit frei zugänglicher KI

Der Umgang mit frei zugänglichen KI-Lösungen birgt ein großes Datenschutzrisiko in deutschen Unternehmen. Dies zeigt eine Umfrage der Shamundi Consulting in Zusammenarbeit mit der International School of Management (ISM) und vier deutschen…

mehr lesen...

WhatsApp fürs Geschäft: Meta kündet neue Optionen an

Schon länger lässt sich Metas Messenger WhatsApp auch von Unternehmen nutzen. Bisher aber lediglich mit der Option, die immer gleiche Botschaft an die Abonnenten zu senden. Meta-Chef Mark Zuckerberg verkündete jüngst ein paar Neuerungen für die…

mehr lesen...

Unternehmensschließungen nehmen zu – auch in der IT

Alleine 2023 sind 176.000 Unternehmen geschlossen worden – über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg. Die meisten davon still und leise, nur elf Prozent der Schließungen waren insolvenzbedingt. Auch die IT-Branche ist betroffen.

mehr lesen...

Was wird aus der Google-Suche?

Auf der jährlichen Google-Entwicklerkonferenz I/O stand in diesem Jahr alles im Zeichen von KI. Im Zentrum stand Googles Klassiker, die Suchmaschine – und damit hat der Konzern Revolutionäres vor, schon sehr bald.

mehr lesen...

Unsichtbar: Phishing-Techniken werden immer raffinierter

Phishing-Angriffe waren lange Zeit leicht erkennbar, doch durch den Einsatz von KI sind die Präzision und Qualität, mit der gefälschte E-Mails an Mitarbeiter verschickt werden, in beängstigender Art und Weise gestiegen.

mehr lesen...

Interview über die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt

In einem Interview auf Springer Professional erläutert Thorsten Mücke, Experte für IT-Kompetenz, wie sich KI auf den Arbeitsmarkt in Deutschland auswirken wird. Dabei blickt er auch auf die zu erwartenden Veränderungen für IT-Fachkräfte.

mehr lesen...

BSI gibt Einblicke in Stand der IT-Sicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Statistiken über den Zustand der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) in Deutschland veröffentlicht. Einige Branchen müssen demnach nachbessern.

mehr lesen...