Wo Europas KI-Fachkräfte herkommen
Obwohl sich der globale Wettbewerb um KI-Talente verschärft hat, fehlen europäischen politischen Entscheidungsträgern und relevanten Forschern immer noch wichtige Informationen über den Expertenpool, den die Region sucht. Ein Data Brief des europäischen IT-Think-Tanks Interface gibt einen Einblick.
Siddhi Pal, Expertin für Künstliche Intelligenz und den Arbeitsmarkt bei Interface, hat die Herkunft von KI-Fachkräften in ganz Europa untersucht. Ihr Data Brief zeigt unter anderem, dass der Kontinent stark abhängig ist von Talenten aus Nicht-EU-Ländern, etwa aus Indien. Um den europäischen Fachkräfte-Pool zu vergrößern, brauche es gezielte politische Maßnahmen und Verbesserungen in den europäischen Bildungssystemen. Woher stammt der KI-Talentpool in Europa? An welche Länder verliert Europa seine Talente? Wie viel Prozent des KI-Talentpools der Länder sind internationale Talente? Was ist der Bildungshintergrund von KI-Talenten?
Diesen und anderen Fragen geht die Expertin im aktuellen Bericht nach. Er enthüllt mehrere wichtige Einblicke in die KI-Talentlandschaft in Europa.
Mehr Informationen: Interface
Weitere News aus dieser Kategorie
13. Januar 2025
Wichtige Cybersecurity Trends 2025
Unternehmen stehen in Sachen Cybersicherheit vor großen Herausforderungen: Sie…
23. Dezember 2024
ESET-Report: Deepfakes und Kryptobetrug auf dem Vormarsch
Der aktuelle ESET Threat Report H2 2024 zeigt alarmierende Entwicklungen:…
9. Dezember 2024
Jupiter: Einer der stärksten KI-Supercomputer made in Europe
Die Entwicklung von Europas erstem Exascale-Supercomputer JUPITER schreitet…