Einbau digitaler Stromzähler voranbringen
Die Bundesregierung will den Einbau intelligenter Stromzähler vorantreiben. Smart Meter sind digitale, vernetzte Messgeräte für Wärme oder Strom, die den Verbrauch automatisch an die Anbieter übertragen.

Einen entsprechenden Gesetzentwurf mit einem Fahrplan und neuen Vorgaben für die Geräte und ihre Nutzung billigte das Kabinett in Berlin. Nun ist der Bundestag am Zug. Die Daten zu Wärme und Strom, die die Smart Meter-Geräte automatisch an die Anbieter übertragen, können auch von den Verbrauchern ständig eingesehen werden, etwa auf einer Smartphone-App. Smart Meter sollen Transparenz beim Energieverbrauch herstellen und so Energieeinsparungen erleichtern und für mehr Energie-Effizienz sorgen.
„Der Ausbau der erneuerbaren Energien und der stärkere Einsatz von Elektroautos im Verkehrsbereich und Wärmepumpen in Gebäuden erfordern eine intelligente Verknüpfung von Stromerzeugung und -verbrauch“, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). „Unser zukünftiges Energiesystem wird wesentlich flexibler und damit auch komplexer werden, und dafür brauchen wir Smart Meter und eine Digitalisierung der Energiewende.“ Die jährlichen Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher sollten gedeckelt werden.
Quelle: CIO
Weitere News aus dieser Kategorie
7. Juli 2025
Startups gehen auf Distanz zu den USA
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und wichtigster Partner für die deutsche…
7. Juli 2025
Digitale Bürgerleistungen aus App-Store
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger will die Digitalisierung der…
7. Juli 2025
Firmen aus der EU fordern Pause bei AI-Act-Umsetzung
Bisher betrieben vor allem große Tech-Unternehmen aus den USA Lobbying gegen…