EU baut abhörsichere Kommunikation auf
In der Europäischen Union soll mit Hilfe von Quanten-Kryptografie ein hochsicheres Kommunikationsnetz entstehen. Die Koordination für den Aufbau von EuroQCI leitet die Deutsche Telekom.

Die Deutsche Telekom soll den Aufbau des europäischen Hochsicherheitskommunikationsnetzes koordinieren. Die EU-Kommission habe das Unternehmen für diese Aufgabe ausgewählt, heißt es in einer Mitteilung der Telekom. Sie übernehme unter dem Projektnamen „Petrus“ die Leitung und arbeite dabei zusammen mit Airbus DS, Thales SIX und AIT sowie mit Experten aus Wissenschaft und Industrie. Die EU-Kommission strebe ein „Quanteninternet“ an, das Quantenprozessoren und -sensoren miteinander verbindet und eine EU-weite verteilte Quantencomputer- und -kommunikationsfähigkeit ermöglicht.
Das Vorhaben geht zurück auf die Initiative EuroQCI, der sich seit 2019 alle EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet haben. Dabei sollen mit quantenbasierten Systemen sensible Daten und kritische Infrastrukturen geschützt werden. Im August 2021 hat es beispielsweise die erste quantengesicherte Videokonferenz zwischen Bundesbehörden gegeben.
Wichtig für Regierungen, aber auch für Unternehmen und Bürger
EuroQCI soll aus einem terrestrischen und einem Teil im Weltraum bestehen. Glasfaserkommunikationsnetze verbinden dabei auf der Erde strategische Standorte auf nationaler und grenzüberschreitender Ebene. Das Weltraumsegment basiert auf Satelliten und soll nationale Quantenkommunikationsnetze in der gesamten EU miteinander verbinden und eine globale Abdeckung bieten.
Quelle: heise.de
Weitere News aus dieser Kategorie
10. März 2025
EU-weite Entbürokratisierung: Was ist geplant?
Endlich bewegt sich die EU und geht an die ausufernde Bürokratisierung heran,…
3. März 2025
„Digitalpolitik entschlossen vorantreiben“
Laut dem eco Verband der Internetwirtschaft muss die kommende Legislaturperiode…
17. Februar 2025
Was macht KI mit unserer Demokratie?
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierte Claudia Plattner, Bundesamt…