Was hemmt Klimaschutzinvestitionen im Mittelstand?
Der deutsche Mittelstand ist im Bereich Klimaschutz schon aktiv. Doch Ergebnisse aus einer Sondererhebung zum KfW-Mittelstandspanel zeigen, dass KMU bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzinvestitionen mit einer Vielzahl an Hemmnissen konfrontiert sind.

Mehr als die Hälfte der KMU plant in den kommenden drei bis fünf Jahren fest mit Klimaschutzinvestitionen oder diskutiert darüber. Gemessen am immensen Investitionsbedarf, der zur Erreichung des Klimaneutralitätszieles notwendig ist, gibt es jedoch Aufholbedarf. Ergebnisse aus einer Sondererhebung zum KfW-Mittelstandspanel legen Hemmnisse offen, vor allem in den Bereichen Wirtschaftlichkeit und Finanzierung. Um diese Hemmnisse anzugehen, ist ein breiter Mix an Instrumenten gefordert. Dazu zählen Rahmenbedingungen, die Unternehmen überhaupt erst befähigen, Klimaschutzmaßnahmen in Angriff zu nehmen sowie Finanzierungsmodelle für klimafreundliche Technologien.
Zur Sondererhebung der KfW
Weitere News aus dieser Kategorie
4. Dezember 2023
Unterstützung von KMU beim Schutz geistigen Eigentums
Seit 2021 fördert die EU-Kommission kleine und mittlere Unternehmen beim Zugang…
4. Dezember 2023
Wachstumschancengesetz: Mittelstand warnt vor Flaschenhals
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) warnt vor möglichen Engpässen bei der…
27. November 2023
Digital-Gipfel: Handlungsempfehlungen an die Ampel
„Deutschland muss ein attraktiver Standort für Kapital und Talente werden, wenn…