Fake-Abmahnungen erkennen
Immer wieder gibt es Berichte über dubiose Fake-Abmahnungen – etwa wegen angeblicher DSGVO-Verstöße. Woran können Händler erkennen, dass sie ein Schreiben ernst nehmen müssen? Online Händlernews gibt Tipps.

Wer sich nicht sicher ist, ob es sich um eine echte Abmahnung handelt, sollte diese auf keinen Fall einfach ignorieren oder einfach Geld überweisen. Tatsache ist: Bei einer echten Abmahnung muss ein konkreter Verstoß erläutert werden. Meist werden hierzu Screenshots eines Shops hinzugefügt. Die bloße Behauptung, dass ein Wettbewerbsverstoß oder ein DSGVO-Verstoß begangen wurde, ist nicht ausreichend. Im besten Falle sollte die Abmahnung von Experten auf ihre Echtheit überprüft werden. Woher kommt die Abmahnung? Wer mahnt ab? Was wird abgemahnt? Wie hoch ist die Kostennote? Und wie sollten Händler vorgehen?
Zum Ratgeber auf Onlinehändler News
Weitere News aus dieser Kategorie
28. April 2025
Urheberrecht: Abmahngefahr bei Bildernutzung
Onlinehändler sollten immer darauf achten, dass sie nur Bilder nutzen, für die…
14. April 2025
Stolperfallen vermeiden: IHK-Webinare zu Rechtsthemen
Internet, Steuern, Datenschutz, Abmahnungen oder Haftungsrisiken: Die IHK Köln…
31. März 2025
Neuregelung für Kleinunternehmer: Was rechtlich zu beachten ist
Im Januar ist eine gesetzliche Neuregelung für Kleinunternehmer in Kraft…