So vermeiden Kleinunternehmer Ärger mit der KI-Verordnung
Seit dem 2. Februar gelten in der EU strengere Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Die neuen Vorschriften betreffen nicht nur große Tech-Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die KI-Technologien nutzen oder entwickeln.

Am 2. Februar traten Teile des AI-Acts in Kraft. Doch für viele Unternehmen bleibt unklar, welche Regelungen genau gelten. Was bedeuten die jüngsten KI-Regeln konkret für kleine Unternehmen? Welche KI-Praktiken sind verboten? Welche Anforderungen gelten für Mitarbeiter? Gerade kleine Unternehmen stehen vor Herausforderungen.
Was sich ändert und wie sich Kleinunternehmen vorbereiten können, lesen Sie bei Onlinehändler News.
Weitere News aus dieser Kategorie
20. Oktober 2025
Verpackungsverordnung: Adieu, Lizenzierung?
Ab August 2026 ändern sich durch die EU-Verpackungsverordnung voraussichtlich…
6. Oktober 2025
Neue SEPA-Verordnung betrifft auch Kleinunternehmen
Die neue Pflicht im SEPA-Zahlungsverkehr, „Verification of Payee“ (VoP),…
29. September 2025
Der Widerrufsbutton kommt
Mit dem „Widerrufsbutton“ steht Onlinehändlern ab Mitte 2026 eine neue…



