NACHRICHTEN

Neue KI-Weiterbildungsangebote von Fraunhofer

Im November und Dezember 2024 lädt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS ins AI Village nach Hürth zu Einführungsveranstaltungen zu den Themen KI, Large Language Models und Prompting ein.

mehr lesen...

Kleinunternehmer: Umsatzgrenzen steigen

Für Kleinunternehmer soll es im kommenden Jahr Erleichterungen geben: Die Umsatzgrenzen steigen. Wie attraktiv die Regelung für Unternehmer mit geringem Umsatz ist, erklärt der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V.

mehr lesen...

Digitale Sicherheit: NRW-Förderung für KMU

MID-Digitale Sicherheit ist ein Förderprogramm, das kleine und mittlere Unternehmen aus NRW dabei unterstützt, Maßnahmen für die eigene digitale Selbstverteidigung zu ergreifen und umzusetzen.

mehr lesen...

Die besten KI-Befehle für das Marketing

Der Begriff „Prompting“ ist im Arbeitsalltag angekommen. Gutes Prompting ist zu einer entscheidenden Kompetenz für effizientes Arbeiten geworden. Aber was bedeutet Prompting in der Praxis und wie formuliert man einen guten Prompt?

mehr lesen...

E-Rechnung: Vorteile, Herausforderungen und Tipps

Die Einführung der E-Rechnung ist nicht nur eine technologische Neuerung, sondern auch eine gesetzliche Anforderung, die Unternehmen in Deutschland ab dem 1. Januar 2025 einzuhalten haben. Übergangsregelungen gelten bis 2028.

mehr lesen...

Versicherung gegen Cybertattacken: Lohnt sie sich?

Viele Unternehmen überlegen, eine Cyberversicherung gegen das Risiko von Cyberattacken abzuschließen. Was eine solche Versicherung bieten kann und worauf zu achten ist, beleuchtet der Leitfaden „Cyberversicherung und -sicherheit“ des Digitalverbands…

mehr lesen...

Jimdo-ifo-Index: Fehlende Aufträge bremsen Selbstständige aus

Während sich die Gesamtwirtschaft stabilisiert, geht es bei den Selbstständigen nur langsam bergauf. Entlastungen für die Wirtschaft müssen auch bei den Solo- und Kleinstunternehmen ankommen, mahnt Andreas Lutz, Vorstand des Verbands der Gründer und…

mehr lesen...

Tipps für einen erfolgreichen Newsletter

Vor allem beim Online-Shopping ist der Stellenwert von E-Mails immer noch hoch. Bei allen Marketing-Optionen, die Onlinehändler heutzutage offen stehen, ist der per E-Mail versendete Newsletter eine der effektivsten.

mehr lesen...

Leitfaden Vermarktungs-Basics

Mit welchen grundlegenden branchenübergreifenden Maßnahmen können Onlinehändler ihren Erfolg und ihr Geschäft stärken? Ein kostenloser Marketing Guide von den Experten des Händlerbundes klärt auf.

mehr lesen...

Neue Website „Chance Unternehmensnachfolge“

Dem deutschen Mittelstand fehlt es an Nachfolgerinnen und Nachfolgern – und das in allen Branchen. Eine neue Website des RKW Kompetenzzentrums bietet eine umfangreiche Übersicht der Förderansätze zur Unternehmensnachfolge in Deutschland.

mehr lesen...

Duzen oder Siezen 2024 – wie kommuniziert man geschäftlich miteinander?

Siezen oder Duzen: Eine in anderen Ländern völlig unbekannte Problematik, führt hierzulande immer wieder zu unentspannten Situationen. #gerneperdu ist eine immer häufiger genutzte dezente Bottom-up-Lösung.

mehr lesen...

Schüler werden kaum im Umgang mit KI geschult

Einsatz von KI an Schulen ist kaum geregelt, wie eine Umfrage unter Schülern zeigt. Junge Leute sehen in Tools wie ChatGPT eher Chancen als Gefahren. Sie werden nach eigenen Aussagen aber kaum im Umgang mit der Technik geschult.

mehr lesen...