NACHRICHTEN

Tipps für einen erfolgreichen Newsletter

Vor allem beim Online-Shopping ist der Stellenwert von E-Mails immer noch hoch. Bei allen Marketing-Optionen, die Onlinehändler heutzutage offen stehen, ist der per E-Mail versendete Newsletter eine der effektivsten.

mehr lesen...

BSI gibt Einblicke in Stand der IT-Sicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Statistiken über den Zustand der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) in Deutschland veröffentlicht. Einige Branchen müssen demnach nachbessern.

mehr lesen...

Bitkom zum „Bundeslagebild Cybercrime“

Die Zahl der Straftaten im Bereich Cyberkriminalität ist erneut gestiegen. Am 13. Mai hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser das „Bundeslagebild Cybercrime“ vorgestellt. Dazu äußert sich Dr. Ralf Wintergerst, Präsident des Digitalverbands……

mehr lesen...

Jobkiller KI? Wie besorgt sind Beschäftigte?

In Filmen ist KI oft der Superschurke, in der Realität wird sie mal als Weltverbesserer und mal als Jobkiller gesehen. Zumindest die Angst vor Letzterem ist unter Büroarbeitern aber nicht allzu präsent, wie eine aktuelle Befragung zeigt.

mehr lesen...

Leitfaden Vermarktungs-Basics

Mit welchen grundlegenden branchenübergreifenden Maßnahmen können Onlinehändler ihren Erfolg und ihr Geschäft stärken? Ein kostenloser Marketing Guide von den Experten des Händlerbundes klärt auf.

mehr lesen...

Neue Website „Chance Unternehmensnachfolge“

Dem deutschen Mittelstand fehlt es an Nachfolgerinnen und Nachfolgern – und das in allen Branchen. Eine neue Website des RKW Kompetenzzentrums bietet eine umfangreiche Übersicht der Förderansätze zur Unternehmensnachfolge in Deutschland.

mehr lesen...

Details zum EU-Weltraumgesetz

Die EU-Kommission bereitet das europäische Weltraumgesetz vor, das für den Sommer 2024 erwartet wird. Jetzt sind erste Details zum Inhalt des neuen Gesetzes bekannt geworden. Der Schutz vor Cyberbedrohungen bildet einen Schwerpunkt.

mehr lesen...

Gesetzesänderung: Prüfen Sie Ihr Impressum

Überprüfen Sie Ihr Impressum: Der deutsche Gesetzgeber passt die Kennzeichnung von Online-Angeboten an das EU-Recht an. Rechtsexperte Dr. Thomas Schwenke rät zu kontrollieren, ob Impressum und Unterlagen angepasst werden müssen.

mehr lesen...

US-Forschungsausgaben doppelt so stark wie deutsche

Die F&E-Ausgaben steigen in Nordamerika um 13 Prozent – und damit stärker als in Asien (plus 11 Prozent) und Europa (plus 7 Prozent), so eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Die deutsche Wirtschaft dürfe jetzt nicht an der…

mehr lesen...

Perplexity AI fordert Google heraus

Das Startup Perplexity AI will mithilfe von KI Google bei der Internetsuche entthronen. Unter den Geldgebern sind Amazon-Gründer Jeff Bezos und KI-Chip-Spezialist Nvidia. Für den Vertrieb kooperiert das Unternehmen mit der Telekom.

mehr lesen...

Bundesrat fordert Mutterschutz für Selbstständige

Selbstständige sollen während der Schwangerschaft und nach der Entbindung die gleichen Mutterschutzleistungen erhalten wie Arbeitnehmerinnen. Dies fordert der Bundesrat von der Bundesregierung.

mehr lesen...

Habeck ist Europas Starlink-Alternative zu teuer

Iris² soll Europas Abhängigkeit von Drittstaaten und Konzernen wie Starlink beenden und ist auch für Privatkunden offen. Doch Bundeswirtschaftsminister Habeck scheut die Ausgaben und lehnt den Plan als zu teuer ab. Er fordert einen Neustart.

mehr lesen...