UnsereMission
Die AGEV wurde 1993 gegründet und vertritt als eingetragener Verein die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von Selbstständigen, die ihren Unternehmensschwerpunkt in der Informationsverarbeitung oder Kommunikationstechnologie angesiedelt haben.
Darüber hinaus können auch alle anderen Unternehmen und Einzelpersonen, die wesentliche IT-Anwendungen einsetzen oder sich der neuen Medien bedienen, vom AGEV-Know-how profitieren. Heute vertrauen bereits 64.000 Mitgliedsunternehmen auf die Vertretung ihrer Interessen durch die AGEV. Nutzen auch Sie die Stärken unserer Gemeinschaft! Mehr zum Selbstverständnis der AGEV finden Sie hier.
Die AGEV hat ihren Sitz in Bonn. Neben dem Geschäftsführer kümmern sich drei Mitarbeiterinnen um die Belange unserer Mitglieder. Lernen Sie uns kennen.
Frisch aus der Redaktion
Nothing found.
Frisch aus
der Redaktion
Nothing found.

INTERVIEWS
„Mehr Mut zur Kreislaufwirtschaft“
28. März 2023
Zirkuläres Wirtschaften ist ein wichtiger Schlüssel zum Schutz von Klima und Biodiversität, aber auch zur Sicherung alternativer Rohstoffquellen. Dr. Alexander Janz, Experte für Kreislaufwirtschaft im Umweltbundesamt, über die Herausforderungen der…
„Wir müssen auf Risikominimierung setzen“
31. Januar 2023
Reinhard Bütikofer, Vorsitzender der China-Delegation des EU-Parlaments, warnt seit geraumer Zeit davor, dass eine zu große Abhängigkeit von China die nationale Sicherheit und deutsche Interessen gefährdet. Wir sprechen mit dem Grünen-Politiker über…
WEITERE THEMEN VON « AGEV IM DIALOG »
- ALLE THEMEN
- AGEV im Dialog
- AGEV-Unternehmertreff
- AGEV-Unternehmertreff
- Buchtipp
- Editorial
- Einwurf
- Glosse
- Hörtipp
- Initiativen & Positionen
- Initiativen & Positionen
- Innovationen
- IT & Telekommunikation
- Mitgliederangebot
- Nachrichten
- Newsletter-Tipp
- Politik
- Praxis
- Schwerpunkt
- Startup
- Tipp
- Unkategorisiert
- Visionen
Handelsblatt Green & Energy Podcast
13. September 2022
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren Redakteure der Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt die Herausforderungen und Chancen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende.
Retouren-Boom – noch keine Wende in Sicht
13. September 2022
Rund 315 Millionen Pakete wurden Schätzungen zufolge im Jahr 2020 retourniert. Wie sich die Müllberge und die Belastung für das Klima reduzieren lassen, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Richtig vorwärts geht es nicht. Ein Update.
THEMENSERIE
Nothing found.
VERANSTALTUNGEN