NACHRICHTEN
Plattformarbeit: Selbstständigenverband zum EU-Kompromiss
12. Februar 2024
Sind zwei von drei Solo-Selbstständigen in Deutschland bald Angestellte? Das fragt der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) nach dem Kompromissvorschlag über die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit. Es sei die schlechteste…
App-Mahnradar – Infodienst für Abmahnungen
12. Februar 2024
Die IT-Recht Kanzlei bietet eine kostenfreie Abmahn-App an, um über aktuelle Abmahnungen zu informieren. Das Ziel ist es, Abmahnungen zu vermeiden. Alle Informationen und Tipps rund um das Thema Abmahnungen sind über die App einfach abrufbar.
Breitbandausbau: Sicherheitsrisiko Infrastrukturatlas
5. Februar 2024
Der Infrastrukturatlas (ISA) der Bundesnetzagentur gilt als zentrales Informations- und Planungsinstrument für den Ausbau von Gigabitnetzen in Deutschland. Doch die Telekommunikationsnetze gehören zur kritischen Infrastruktur.
OpenAI fürchtet sich vor KI-Biowaffen
5. Februar 2024
Könnten Menschen mithilfe von KI schnell neue Biowaffen erstellen? Die steigende Leistung der Technik erhöht das Potenzial für gefährliche Nutzungsszenarien. Das Forschungsteam des ChatGPT-Anbieters OpenAI versucht das herauszufinden und sucht nach…
AI Act: eco warnt vor nationalem Flickenteppich
5. Februar 2024
Europas Entwurf für den AI Act ist abgesegnet. Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. fordert eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen. Der AI Act dürfe nicht zum Bremsklotz für KI-getriebene…
Rosige Aussichten für Europas Quantentechnologie?
5. Februar 2024
Der Bericht „State of Quantum 2024“ mit Daten von HSBC, Dell, Federal Reserve, Citi und Moderna zeigt: Anders als andere Regionen kann Europa mit stetig wachsenden Risikokapitalinvestitionen in Unternehmen im Bereich der Quantentechnologien……
Steuererklärung mithilfe von KI?
29. Januar 2024
Bundesfinanzminister Lindner äußerte am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos, er könne sich gut vorstellen, dass künstliche Intelligenz das Steuersystem besser verstehen könne als menschliche – und dass KI bei der Steuererklärung in Zukunft…
BSI bewertet Technologien zur quantensicheren Verschlüsselung
29. Januar 2024
Schon in den 2030er Jahren könnten Quantencomputer in der Lage sein, heutige Verschlüsselungsmechanismen zu brechen. Aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist es daher wichtig, schon jetzt sensible Daten…
Selbstständigkeit ist wenig bevorzugte Erwerbsform
29. Januar 2024
In Deutschland streben immer weniger Menschen eine berufliche Selbstständigkeit an. Nur 23 Prozent der 18-67-Jährigen entschieden sich laut KfW-Gründungsmonitor 2023 für die Selbstständigkeit. Für den Erhalt einer breiten Unternehmensbasis ist das…
DSGVO-Bürokratie: KMU entlasten
29. Januar 2024
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen leiden unter der übermäßigen Bürokratie, die die DSGVO verursacht, so das Ergebnis einer Umfrage der IHK Baden-Württemberg. Vize-Präsident Paal fordert Sofortmaßnahmen wie eine Anhebung der Schwellenwerte…
Personenbezogene Daten besser nur verschlüsselt mailen
22. Januar 2024
Arbeitgeber sollten Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten walten lassen, rät die Kanzlei WBS Legal. Auch wenn die unverschlüsselte Übermittlung einer Datenschutzauskunft nicht automatisch einen Schadensersatzanspruch begründet, ist sie eine…
VERANSTALTUNGEN