NACHRICHTEN

Microsoft führt Copilot-Taste ein

Mit der Einführung einer neuen Copilot–Taste für Windows 11 PCs leitet Microsoft einen Wandel hin zu einer persönlicheren und intelligenteren Computernutzung ein, in der KI nahtlos in Windows eingebettet wird – vom Betriebssystem über den Chip bis…

mehr lesen...

Habeck plant neue Anreize gegen Fachkräftemangel

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant Maßnahmen, um die Menschen zu mehr Arbeit zu motivieren. Wer im Rentenalter weiterarbeitet, soll den Arbeitgeberanteil zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung direkt erhalten. Auch weitere Anreize wie…

mehr lesen...

Meta will künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) entwickeln

Mark Zuckerberg hat sich für Meta ein neues Ziel gesetzt: die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI). Auch wenn die Fähigkeiten einer AGI noch nicht genau definiert sind, lockt das Ziel die besten KI-Forscher an.

mehr lesen...

Verbraucherzentralen fordern: Klimageld an Verbraucher auszahlen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert die Bundesregierung auf, die Milliarden-Einnahmen durch die CO2-Bepreisung vollständig an Privathaushalte zu erstatten. Das entspricht einer Einmalzahlung von 139 Euro pro Person.

mehr lesen...

Digitalbranche im Aufwind

Die Digitalbranche zeigt sich vom anhaltenden Krisenmodus offenbar vergleichsweise unbeeindruckt. Für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) erwartet der Digitalverband Bitkom 2024 einen Umsatzanstieg von 4,4 Prozent.

mehr lesen...

Glasfaserausbau: Telekom sieht sich im Nachteil

Die Telekom will vorhandene Leerrohre durch ein EU-Gesetz leichter mitnutzen können. Dagegen setzt der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) auf die gemeinsame Nutzung einer Glasfaser durch Open Access.

mehr lesen...

Digitaler Neujahrsputz: Sicher ins Jahr starten

Das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit DIGITAL.SICHER.NRW empfiehlt sieben Maßnahmen, um 2024 digital sicher zu beginnen. Die Maßnahmen würden zwar keine IT-Sicherheitsstrategie ersetzen, doch helfen, vor Angriffen aus dem Netz besser gewappnet zu…

mehr lesen...

Darf man Aufgaben einfach von KI erledigen lassen?

Ob Aufträge wie einen Geschäftsbrief verfassen oder eine Klageerwiderung aufsetzen: Dürfen Arbeitnehmende KI-Programme wie ChatGPT einfach für sich arbeiten lassen? Sandra May, Expertin für IT- und Strafrecht bei Onlinehändler News, erklärt die…

mehr lesen...

Studie stellt Vertrauenswürdigkeit von ChatGPT infrage

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass GPT-3 bei über 1.200 Aussagen, die Fakten, Verschwörungstheorien, falsche Vorstellungen und Fiktion umfassten, in bis zu 26 Prozent der Fälle den falschen Behauptungen zustimmte.

mehr lesen...

Digitalpolitik: Monitor zeigt Umsetzungsstand

Die Bundesregierung droht jedes zweite ihrer Ziele in der Digitalpolitik zu verfehlen. Zum 1. Januar 2024 sind erst 60 der insgesamt 334 digitalpolitischen Vorhaben in der Legislatur umgesetzt. Das zeigt die neuste Auswertung des „Monitor…

mehr lesen...

Kritik an der Arbeitnehmerüberlassung

Der selbstständige UX-Designer Rainer Rösing rechnet auf LinkedIn mit der Arbeitnehmerüberlassung ab – und wurde von einer Welle der Zustimmung überrascht. Auch der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) interviewt ihn zu…

mehr lesen...

Ausbau der Rechenzentren ausgebremst?

Der Haushaltskompromiss der Ampel könnte laut der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen den dringend benötigten Ausbau von Rechenzentrenkapazitäten in Deutschland gefährden. Steigende Stromkosten könnten sich auch auf das Ökosystem…

mehr lesen...