NACHRICHTEN

Wirtschaft startet große Kampagne: „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“

Mit einer großen Kampagne wirbt die deutsche Wirtschaft bis zur Bundestagswahl für einen Politikwechsel in der Wirtschaftspolitik. Unter dem Motto „SOS – die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr“ fordern Verbände und Unternehmen die Bundespolitik zum…

mehr lesen...

KRITIS-Dachgesetz: Wie die Digitalbranche darauf blickt

Die Zahl der Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen wächst stetig. Das EU-Gesetz zum Schutz kritischer Infrastrukturen soll helfen, muss aber in Deutschland noch in Kraft treten. Der Digitalverband Bitkom fordert ein schnelles Handeln: „Die…

mehr lesen...

AHK-Befragung: Deutschlands Image als Wirtschaftsstandort bröckelt weiter

Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat weltweit an Anziehungskraft eingebüßt. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die die DIHK mit Unterstützung der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) bei deren Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat.

mehr lesen...

Fast 20 Millionen Babyboomer gehen bis 2036 in Rente

Bis 2036 erreichen die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge das gesetzliche Renteneintrittsalter und zu wenige junge Erwerbstätige kommen auf den Arbeitsmarkt nach, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

mehr lesen...

„Cyberresilienz muss in die Köpfe“: Bundestag berät über NIS2

Im Bundestag ist es zu einer ersten Aussprache über das NIS2-Umsetzungsgesetz gekommen. Dabei wurde die späte Umsetzung in Deutschland kritisiert. Eigentlich soll die Richtlinie bereits bis zum 18. Oktober in nationales Recht umgesetzt werden.

mehr lesen...

Abschalten der Kupfernetze so wichtig wie Glasfaserausbau

Telekom-Konkurrenten wollen bei der Kupferabschaltung möglichst viele Kunden des Unternehmens gewinnen. Der Breitbandverband Anga legt einen Plan vor. Die Abschaltung der Kupfernetze müsse „wettbewerbsneutral“ gestaltet werden.

mehr lesen...

Berliner Pläne zur privaten Altersvorsorge: Selbstständige außen vor

„Entwurf eines Gesetzes zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge“: Unter diesem Titel hat das Finanzministerium einen Referentenentwurf zur privaten Altersvorsorge erarbeitet. Doch der Plan übersieht die Berufsgruppe der…

mehr lesen...

Internationales Manifest: IT-Konzerne sollen zerschlagen werden

Ein Zusammenschluss von 70 Organisationen will die Macht der großen IT-Konzerne brechen. Die digitale Wirtschaft befinde sich in deren „Würgegriff“. Zu den Unterzeichnern in Deutschland und der EU gehören Lobbycontrol, Wikimedia, Digitalcourage, die…

mehr lesen...

Bürokratieentlastungsgesetz IV: Nur ein kleiner Schritt

Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist verabschiedet. Damit soll die deutsche Wirtschaft jährlich um knapp eine Milliarde Euro von Bürokratiekosten entlastet werden. Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) ein Anfang – aber keine echte…

mehr lesen...

Steuergewerkschaft fordert Pflicht zur Kartenzahlung

Händler und weitere Betriebe sollen für den Bezahlvorgang künftig zu bargeldlosen Methoden verpflichtet werden – für mehr Steuergerechtigkeit, fordert jetzt die Steuergewerkschaft. In „bargeldintensiven“ Branchen würde besonders häufig Geld am…

mehr lesen...

Startups und Scaleups: Förderung kleiner Unternehmen

Die Bundesregierung will mit der WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland) das Potenzial von kleinen innovativen Unternehmen stärker heben. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) fordert auf, die wichtige Rolle von…

mehr lesen...

eco fordert Stärkung der europäischen Digitalpolitik

Im Vorfeld der neuen EU-Kommission fordert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eine stärkere Fokussierung auf die Digitalpolitik und den Ausbau digitaler Infrastrukturen Europas. Nur so könne die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas gesichert…

mehr lesen...

Ihre AGEV – für Sie im Dialog

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen
aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V.

Bonner Talweg 55
53113 Bonn

 Tel:  0228 98375-0
 Fax: 0228 98375-19
 Nachricht schreiben