NACHRICHTEN
Tipps für IT-Fachkräfte-Akquise 2023
9. Januar 2023
Die Internetwirtschaft – ob Cloud-Startup, IT-Mittelständler oder Internet-Konzern – braucht 2023 dringend mehr IT-Fachkräfte jedes Qualifikationsniveaus. Der eco Verband gibt sieben Empfehlungen, um neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Für einfache Balkonkraftwerke
9. Januar 2023
Schuko-Stecker statt Wieland-Steckdose: Die Bundesnetzagentur hält den Standard-Stecker bei Mini-Solaranlagen für ausreichend. Klaus Müller, Chef der Agentur, setzt sich beim VDE für eine einfache Nutzung der Balkonkraftwerke ein.
Passwort-Wissen kompakt
20. Dezember 2022
Ist ein digitales Konto mit einem Passwortschutz versehen, geht es nicht nur darum, ein sicheres Passwort zu erstellen und es sich zu merken. Wichtig ist auch eine Strategie zu Aufbewahrung und IT-Sicherheit. Das TRIALOG Magazin gibt einen…
Mit Chrome Energie sparen
12. Dezember 2022
Google optimiert den Chrome-Browser für den Akku und den Systemspeicher von Geräten. Die neuen Chrome-Funktionen „Memory Saver“ und „Energy Saver“ sparen damit Energie – egal ob bei Windows, macOS und ChromeOS.
Künftig mehr selbstständige Senioren?
5. Dezember 2022
Auch unterhalb des Renteneintrittsalters dürfen Rentner ab Januar 2023 unbegrenzt dazuverdienen, ohne mit einer Rentenkürzung rechnen zu müssen. Das hat der Bundestag entschieden. Damit will der Staat die Erwerbsbeteiligung von Senioren erhöhen.
Newsletter-Tracking – wie agiert man rechtssicher?
28. November 2022
Mittlerweile gehört das Newsletter-Tracking, also die Messung von Öffnungs- und Klickraten, aber auch die Erstellung von Empfänger-Profilen zum Standard-Repertoire von Versendern. Die IT-Recht Kanzlei gibt Tipps zum rechtssicheren Tracking.
Elektronische AU: Arbeitgeber ab 2023 in Holschuld
28. November 2022
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) werden digital, die „gelben Scheine“ sind ab 1. Januar 2023 Vergangenheit. Für Arbeitgeber heißt das: Die Daten der elektronischen AU müssen sie bei den gesetzlichen Krankenkassen aktiv abrufen.
Praxisratgeber Datensicherungen
28. November 2022
Datensicherungen zählen zur wichtigen Vorsorge einer gesunden IT-Sicherheitsstrategie. DIGITAL.SICHER.NRW informiert in zwei Ratgebern, wie sichere Backups mit den integrierten Funktionen bei den Apple- und Windows-Betriebssystemen gelingen.
Cyberversicherungen – sinnvoll oder nicht?
21. November 2022
Die Gefahr durch Cyberangriffe ist groß wie nie und wächst. Unternehmen müssen sich schützen. Eine Möglichkeit sind Cyberversicherungen. Was steckt dahinter und wie sinnvoll sind sie? Das Portal Onlinehändler News blickt genauer auf das Thema.
Deutschland im globalen Vergleich besonders innovativ
21. November 2022
Der aktuelle transatlantische Innovationsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) verortet Baden-Württemberg und Berlin auf Augenhöhe mit Massachusetts und Kalifornien. Laut Studie ist Deutschland im Wettbewerb um die besten Ideen gut…
Homeoffice: Weniger Krankheit, mehr Überstunden
7. November 2022
Wer öfter im Homeoffice arbeitet, fehlt seltener aufgrund von Krankheit, macht aber mehr Überstunden. Das geht aus einer Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hervor.
Mitarbeiterbindung sinkt im Homeoffice
31. Oktober 2022
Arbeit im Homeoffice kann sich negativ auf die Bindung ans Unternehmen auswirken, zeigt eine neue Studie. Doch sie zeigt auch: Deutlich entscheidender für die Mitarbeiterbindung ist, wie Arbeitsmodelle im Unternehmen akzeptiert und kultiviert…
VERANSTALTUNGEN