NACHRICHTEN
Deloitte-Report zu aktuellen Tech-Trends
11. März 2024
Der Report, für den Deloitte zahlreiche Interviews mit Experten und Industrievertretern und umfangreiche Recherchen durchgeführt hat, bietet ausführliche Beiträge zu sechs Tech-Trends – mit einer Reihe von Beispielen aus Unternehmen verschiedener…
Europawahlen: Meta bereitet sich auf Fake-News vor
11. März 2024
In Vorbereitung auf die Wahlen zum EU-Parlament im Juni 2024 wird sich Meta auf die Bekämpfung von Fehlinformationen und Abwehr von Risiken durch KI konzentrieren. Dies gab das Unternehmen kürzlich bekannt.
Klage gegen OpenAI: Doch nur profitgetrieben?
4. März 2024
Elon Musk hat Klage gegen OpenAI eingereicht. Er wirft dem Softwareunternehmen nun auch vor Gericht vor, sich nur noch auf Profit und nicht mehr auf das Wohl der Allgemeinheit zu konzentrieren. Schuld sei die milliardenschwere Zusammenarbeit mit…
Glasfaserstudie 2024: Verliert Deutschland den Anschluss?
26. Februar 2024
Deutschland hinkt deutlich hinterher: Laut der aktuellen Glasfaser-Studie von Deloitte ist Deutschland unter den sieben bevölkerungsreichsten westeuropäischen Ländern das Schlusslicht bei der Geschwindigkeit privater Internetverbindungen.
Gefahr für Wahlen: IT-Konzerne wollen KI-Manipulation verhindern
19. Februar 2024
Führende Technologieanbieter wollen verhindern, dass von KI erstellte Inhalte die politischen Wahlen weltweit beeinträchtigen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz verpflichteten sich am 16. Februar Vertreter von 20 Unternehmen zur……
INSM-Zahlen entlarven Digital-Wüste in Deutschland
12. Februar 2024
Obwohl die Ampel-Regierung Deutschlands Verwaltung digitaler machen will, sind nur 153 der geplanten 575 öffentlichen Serviceangebote online verfügbar. Dies ergibt das „Behörden-Digimeter“, ein Monitoring im Auftrag der Initiative Neue Soziale…
Breitbandausbau: Sicherheitsrisiko Infrastrukturatlas
5. Februar 2024
Der Infrastrukturatlas (ISA) der Bundesnetzagentur gilt als zentrales Informations- und Planungsinstrument für den Ausbau von Gigabitnetzen in Deutschland. Doch die Telekommunikationsnetze gehören zur kritischen Infrastruktur.
OpenAI fürchtet sich vor KI-Biowaffen
5. Februar 2024
Könnten Menschen mithilfe von KI schnell neue Biowaffen erstellen? Die steigende Leistung der Technik erhöht das Potenzial für gefährliche Nutzungsszenarien. Das Forschungsteam des ChatGPT-Anbieters OpenAI versucht das herauszufinden und sucht nach…
Rosige Aussichten für Europas Quantentechnologie?
5. Februar 2024
Der Bericht „State of Quantum 2024“ mit Daten von HSBC, Dell, Federal Reserve, Citi und Moderna zeigt: Anders als andere Regionen kann Europa mit stetig wachsenden Risikokapitalinvestitionen in Unternehmen im Bereich der Quantentechnologien……
BSI bewertet Technologien zur quantensicheren Verschlüsselung
29. Januar 2024
Schon in den 2030er Jahren könnten Quantencomputer in der Lage sein, heutige Verschlüsselungsmechanismen zu brechen. Aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist es daher wichtig, schon jetzt sensible Daten…
Microsoft führt Copilot-Taste ein
22. Januar 2024
Mit der Einführung einer neuen Copilot–Taste für Windows 11 PCs leitet Microsoft einen Wandel hin zu einer persönlicheren und intelligenteren Computernutzung ein, in der KI nahtlos in Windows eingebettet wird – vom Betriebssystem über den Chip bis…
Meta will künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) entwickeln
22. Januar 2024
Mark Zuckerberg hat sich für Meta ein neues Ziel gesetzt: die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI). Auch wenn die Fähigkeiten einer AGI noch nicht genau definiert sind, lockt das Ziel die besten KI-Forscher an.
VERANSTALTUNGEN