NACHRICHTEN

DSGVO-Bürokratie: KMU entlasten

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen leiden unter der übermäßigen Bürokratie, die die DSGVO verursacht, so das Ergebnis einer Umfrage der IHK Baden-Württemberg. Vize-Präsident Paal fordert Sofortmaßnahmen wie eine Anhebung der Schwellenwerte…

mehr lesen...

Habeck plant neue Anreize gegen Fachkräftemangel

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant Maßnahmen, um die Menschen zu mehr Arbeit zu motivieren. Wer im Rentenalter weiterarbeitet, soll den Arbeitgeberanteil zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung direkt erhalten. Auch weitere Anreize wie…

mehr lesen...

Verbraucherzentralen fordern: Klimageld an Verbraucher auszahlen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert die Bundesregierung auf, die Milliarden-Einnahmen durch die CO2-Bepreisung vollständig an Privathaushalte zu erstatten. Das entspricht einer Einmalzahlung von 139 Euro pro Person.

mehr lesen...

Digitalpolitik: Monitor zeigt Umsetzungsstand

Die Bundesregierung droht jedes zweite ihrer Ziele in der Digitalpolitik zu verfehlen. Zum 1. Januar 2024 sind erst 60 der insgesamt 334 digitalpolitischen Vorhaben in der Legislatur umgesetzt. Das zeigt die neuste Auswertung des „Monitor…

mehr lesen...

Ausbau der Rechenzentren ausgebremst?

Der Haushaltskompromiss der Ampel könnte laut der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen den dringend benötigten Ausbau von Rechenzentrenkapazitäten in Deutschland gefährden. Steigende Stromkosten könnten sich auch auf das Ökosystem…

mehr lesen...

Hörtipp: Data Act – Revolution in der Datenwelt?

Der Data Act soll den Zugriff auf eigene und fremde Nutzerdaten auf smarten Geräten in Echtzeit ermöglichen. Über die Herausforderungen beim Datenschutz diskutieren Dr. Thomas Schwenke und Marcus Richter mit Expertin Dr. Kristina Schreiber im…

mehr lesen...

China-Abhängigkeit: Nur Wenige setzen auf De-Risking

Eine neue Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen noch nicht gegen ihre Abhängigkeiten von China vorgehen – sogar auf mehr Importe aus China setzt.

mehr lesen...

Unterstützung von KMU beim Schutz geistigen Eigentums

Seit 2021 fördert die EU-Kommission kleine und mittlere Unternehmen beim Zugang zu Rechten des Geistigen Eigentums. 2023 wurden 25 Millionen Euro bereitgestellt, die im November vollständig ausgeschöpft waren. Die EU-Kommission setzt die Förderung…

mehr lesen...

Wachstumschancengesetz: Mittelstand warnt vor Flaschenhals

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) warnt vor möglichen Engpässen bei der Umsetzung des Wachstumschancengesetzes, das nach dem Stopp durch den Bundesrat nun im Vermittlungsausschuss beraten wird. Besonders KMU seien mit Schwierigkeiten…

mehr lesen...

Digital-Gipfel: Handlungsempfehlungen an die Ampel

„Deutschland muss ein attraktiver Standort für Kapital und Talente werden, wenn wir im Tech-Sektor künftig noch eine Rolle spielen wollen“, steht in den Handlungsempfehlungen, die Vertreter aus der Digitalbranche auf dem Digital-Gipfel an Robert…

mehr lesen...

AI Act: Risikobasierter Ansatz darf nicht weichen

Angesichts der möglichen Verzögerungen beim EU AI Act, erklärt der Digitalverband Bitkom: Beim weltweit umfassendsten Regelwerk für KI müsse Gründlichkeit vor Schnelligkeit gelten – und alles dafür zu tun, dass die Chancen von KI umfassend genutzt…

mehr lesen...