NACHRICHTEN

Bürokratieentlastungsgesetz IV: Nur ein kleiner Schritt

Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist verabschiedet. Damit soll die deutsche Wirtschaft jährlich um knapp eine Milliarde Euro von Bürokratiekosten entlastet werden. Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) ein Anfang – aber keine echte…

mehr lesen...

Steuergewerkschaft fordert Pflicht zur Kartenzahlung

Händler und weitere Betriebe sollen für den Bezahlvorgang künftig zu bargeldlosen Methoden verpflichtet werden – für mehr Steuergerechtigkeit, fordert jetzt die Steuergewerkschaft. In „bargeldintensiven“ Branchen würde besonders häufig Geld am…

mehr lesen...

Startups und Scaleups: Förderung kleiner Unternehmen

Die Bundesregierung will mit der WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland) das Potenzial von kleinen innovativen Unternehmen stärker heben. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) fordert auf, die wichtige Rolle von…

mehr lesen...

eco fordert Stärkung der europäischen Digitalpolitik

Im Vorfeld der neuen EU-Kommission fordert eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eine stärkere Fokussierung auf die Digitalpolitik und den Ausbau digitaler Infrastrukturen Europas. Nur so könne die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas gesichert…

mehr lesen...

Politik einigt sich auf Vorgehen gegen Cookie-Flut

Die Bundesregierung hat sich auf ein Vorgehen geeinigt, um Cookie-Banner einzudämmen. Über einen Dienst zur Einwilligungsverwaltung sollen Nutzer ein transparentes Werkzeug erhalten, um Zustimmungen und Ablehnungen zu managen.

mehr lesen...

KI-Gesetz: Deutsche Unternehmen skeptisch

In deutschen Unternehmen herrscht Skepsis gegenüber der neuen EU-Verordnung zur KI. Nach einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte sehen dadurch 52 Prozent der Unternehmen ihre Innovationsmöglichkeiten eingeschränkt, knapp 19 Prozent…

mehr lesen...

NIS-2-Richtlinie: Welche Unternehmen sind betroffen?

Bei vielen sorgt die NIS-2-Richtlinie für Verunsicherung. Denn Unternehmen wissen meist nicht, ob sie davon betroffen sind und was das genau für sie bedeutet. Abhilfe kann die NIS-2-Betroffenheitsprüfung des Bundesamts für Sicherheit in der…

mehr lesen...

Behörden fordern Corona-Soforthilfen zurück

Für viele Unternehmer waren sie ein Segen, nun sind sie für viele ein Fluch geworden: Corona-Soforthilfen. Behörden fordern von jedem fünften Begünstigten nun Zahlungen zurück. Dabei stand eine Rückzahlung damals nicht im Raum.

mehr lesen...

Höchststand an bürokratischer Belastung erreicht

Noch vor Fachkräftemangel und Steuern belastet die ausufernde Bürokratie Mittelstand und Selbstständige am meisten. Das geht aus einer Umfragen der DZ BANK und des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hervor.

mehr lesen...

Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein

Apple wird seine neuen KI-Funktionen vorerst nicht in die EU bringen. Der Konzern verweist auf Unsicherheiten wegen des EU-Digitalgesetzes DMA. Man sei besorgt, dass die Vorgaben zur Öffnung für andere Hersteller und Dienste-Anbieter den Schutz der…

mehr lesen...

Über die Steuerflucht der Tech-Konzerne

Ein Dokumentarfilm auf arte blickt hinter die Kulissen im weltweiten Kampf gegen die Steuerflucht von Großkonzernen. Das Thema ist von großer Bedeutung, denn den Staaten fehlen Gelder, um die drängenden globalen Probleme zu lösen.

mehr lesen...

Zu viel Bürokratie treibt Selbstständige ins Ausland

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 36 Prozent der Solo-Selbstständigen denken darüber nach, Deutschland zu verlassen. 27 Prozent wollen ihre Selbstständigkeit sogar wieder aufgeben – vor allem hoch qualifizierte…

mehr lesen...